Suchen Hilfe
Ritz/Koran

BAO | Bundesabgabenordnung

Kommentar

8. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-4682-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Ritz/Koran - BAO | Bundesabgabenordnung

§ 86

Christoph Ritz

1

Nicht unter § 85 Abs 1 fallende Anbringen sind beispielsweise

  • Dienstaufsichtsbeschwerden (zB Dollak, SWK 1972, A V 47; Ellinger/Sutter/Urtz, BAO3, § 86 Anm 1; Kuhn in Schuh/Macho/Kerstinger, Betriebsprüfung, § 86 BAO Abschn 3.1.; Fischerlehner in Fischerlehner/Brennsteiner, Abgabenverfahren I BAO3, § 86 Rz 1),

  • bloße Mitteilungen der Partei, zu denen sie nicht verpflichtet ist (Stoll, BAO, 868), etwa die Bezichtigung, eine bestimmte Person hätte Abgaben hinterzogen (Tanzer in Althuber/Tanzer/Unger, BAO-HB, § 86, 265; Kuhn in Schuh/Macho/Kerstinger, Betriebsprüfung, § 86 BAO Abschn 3.1.).

Solche Anbringen dürfen grundsätzlich mündlich erfolgen. Sie müssen in den Amtsstunden entgegengenommen werden (§ 85 Abs 3 zweiter Unterabsatz).

2

Derartige Anbringen sind schriftlich einzubringen, wenn es ihre Wichtigkeit oder ihr Umfang erfordert, außer wenn die Schriftform dem Einschreiter nach seinen persönlichen Verhältnissen nicht zugemutet werden kann.

3

Mitteilungen, die den Abgabenbehörden telefonisch zugehen, fallen nicht unter § 86, sind aber nach § 89 Abs 2 in einem Aktenvermerk festzuhalten (Ellinger/Sutter/Urtz, BAO3, § 86 Anm 3; Kuhn in Schuh/Macho...

Daten werden geladen...