Torggler

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Kommentar

1. Aufl. 2013

ISBN: 978-3-7073-1673-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Torggler - UGB | Unternehmensgesetzbuch

§ 368 Pfandverwertung

Matthias Schimka/Johannes Zollner

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Einführung
14
II.
Anwendungsbereich
 
A.
Sachlicher Anwendungsbereich
 
B.
Zeitlicher Anwendungsbereich
8
III.
Androhung
911
IV.
Verstöße

I. Einführung

1

Entwicklung: § 368 Abs 1 hat sich ggü der Vorgängerregelung § 368 Abs 1 HGB inhaltlich nicht verändert, neu ist nur die Regelungstechnik. Auch § 368 Abs 2 wurde durch das HaRÄG inhaltlich nicht verändert. Während die untrechtl Regelungen (siehe Rz 1 und Rz 2) weitestgehend unverändert geblieben sind, wurde im Zuge des HaRÄG die allg, nicht auf untbezogene Geschäfte beschränkt, kraft Gesetzes bestehende Möglichkeit zur außergerichtl Pfandverwertung (§§ 466a ff ABGB) geschaffen. Nach alter RLage bestand gem Art 8 Nr 14 der 4. EVHGB die Möglichkeit zur außergerichtl Pfandverwertung kraft Gesetzes nur für bewegliche Sachen, die einem Kfm im Bet...

UGB | Unternehmensgesetzbuch

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.