SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Auf deutscher Seite verunglückte Kapitalbeteiligungseinbringung in eine österreichische GmbH

SWI 7/2001, 290

Deutsche Kommanditgesellschaften auf Aktien

SWI 7/2001, 290

Finanzierung einer pakistanischen Betriebstätte

SWI 7/2001, 291

Entgelte für die Überlassung von Persönlichkeitsrechten eines Sportlers

SWI 7/2001, 292

Kurzfristige Dienstleistungen für eine schweizerische Kapitalgesellschaft in osteuropäischen Ländern

SWI 7/2001, 292

Inländische Opernproduktion in Kooperation mit einer deutschen Festspiel-GmbH

SWI 7/2001, 292

Abfertigungszahlung nach Arbeitgeberwechsel im internationalen Konzern

SWI 7/2001, 293

Deutsche und schweizerische Referenten bei inländischen Seminarreihen

SWI 7/2001, 293

Schweizerische Verwaltungsratsvergütungen

SWI 7/2001, 294

Fachbeiträge

Neun und noch viel mehr Gründe gegen ein österreichisches Außensteuergesetz

MORE THAN NINE REASONS TO BE AGAINST CFC-LEGISLATION IN AUSTRIA

Aufsatz von Wolfgang Gassner, SWI 7/2001, 295

Doppelbesteuerungsabkommen mit Belarus

TAX TREATY WITH BELARUS

Aufsatz von Elfriede Zach, SWI 7/2001, 298

Lizenzzahlungen für Warenzeichen und Namensrechte im Konzernverbund

ROYALTY PAYMENTS FOR TRADEMARKS AND TRADE NAMES BETWEEN GROUP COMPANIES

Aufsatz von Andrea Lahodny-Karner und Gebhard Furherr, SWI 7/2001, 301

Öffentliche Versorgung einer Witwe eines US-Soldaten

SWI 7/2001, 306

Die Zwischenbesteuerung bei Privatstiftungen mit ausländischen Begünstigten

THE INTERIM TAXATION OF PRIVATE FOUNDATIONS WITH FAVORABLE TAXATION ABROAD

Aufsatz von Clemens Nowotny, SWI 7/2001, 307

Entwurf der Joint Working Group of Standard Setters (JWG) zur Behandlungvon Finanzinstrumenten

DRAFT OF THE JOINT WORKING GROUP OF STANDARD SETTERS ON ACCOUNTING FOR FINANCIAL INSTRUMENTS

Aufsatz von Barbara Pirchegger, SWI 7/2001, 312

Personalgestellung nach Deutschland

SWI 7/2001, 318

Inländische Bestellvertreter eines deutschen Unternehmens

SWI 7/2001, 325

Jazz-Seminare mit ausländischen Künstlern

SWI 7/2001, 328

Verlustvortrag nach KG-Einbringung durch deutsche Gesellschafter

SWI 7/2001, 328

News aus der EU

EuGH: Steuerliche Liquiditätsvorteile für inländische Gesellschafter im Widerspruch zur Niederlassungsfreiheit

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/2001, 319

EuGH: Vermögensteuer neben Gesellschaftsteuer zulässig

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/2001, 323

EuGH: Einbeziehung von Bedienungszuschlägen in die Bemessungsgrundlage der Mehrwertsteuer

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/2001, 323

Literaturrundschau

Genussrechte als grenzüberschreitende Finanzierungsinstrumente

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2001, 326

Deutschland: Wechsel vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2001, 326

Bedeutung des AMID-Urteils des EuGH

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2001, 326

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

Geldwerter Vorteil aus Aktienoptionen wird im DBA-Recht nicht zum Zeitpunkt der Ausübung beurteilt, sondern entsprechend der abkommensrechtlichen Zuteilung der Einkünfte aus unselbstständiger Arbeit anteilig aufgeteilt

SWI 7/2001, 327