BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

https://doi.org/10.47782/oeba202205031701

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 5/2022, 317

Neues in Kürze

National

Gesetzesentwurf zur Schaffung der notwendigen Maßnahmen zur Vollziehung der SFDR

ÖBA 5/2022, 341

Verordnung über die Einsicht in das Register im Zuge der europäischen Vernetzung

ÖBA 5/2022, 341

Änderung der Meldeverordnung FinStab 2018

ÖBA 5/2022, 342

International

EBA-Leitlinien zur Ausnahme für begrenzte Netze nach PSD II (EBA/GL/2022/02) veröffentlicht

ÖBA 5/2022, 342

Fachbeiträge

Börseblick

Geopolitik beherrscht das Marktgeschehen. https://doi.org/10.47782/oeba202205034301

Aufsatz von Paul Severin, ÖBA 5/2022, 343

Nachträgliche Vereinbarung einer qualifizierten Nachrangabrede

Novation oder Schuldänderung?

Aufsatz von Markus Aigner, ÖBA 5/2022, 344

Berichte und Analysen

Das neue Pfandbriefgesetz

Einheitliche Regelungen für gedeckte Schuldverschreibungen

Aufsatz von Susanne Riesenfelder, ÖBA 5/2022, 351

Interessenslage bei der aufschiebenden Wirkung und aufsichtsbehördlichen Veröffentlichungen – ein Rechtsvergleich

Aufsatz von Bettina Hörtner und Thomas Ehrschwendner, ÖBA 5/2022, 354

Das geplante EU-Regelwerk für Grüne Anleihen („European Green Bonds – EuGBs“)

Aufsatz von Klaus Peter Follak, ÖBA 5/2022, 362

Was ist eigentlich … Kostenmanagement

https://doi.org/10.47782/oeba202205036501

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 5/2022, 365

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

(Keine) schuldbefreiende Auszahlung bei Namenssparbüchern

Aufsatz von Eveline Artmann, ÖBA 5/2022, 367

Zur Einlagenrückgewähr im Konzern

Aufsatz von Alexander Wimmer, ÖBA 5/2022, 370

Zu Inhalt und Bestimmbarkeit einer FX-Kreditschuld

ÖBA 5/2022, 376

Keine Kürzung nicht-laufzeitabhängiger Kosten nach § 33 Abs 8 BWG aF

ÖBA 5/2022, 380

Haftungsbeschränkung eines ehemaligen Gemeinschuldners pro viribus

ÖBA 5/2022, 381

Kündigung eines Treuhandvertrags bei atypischer stiller Gesellschaft

ÖBA 5/2022, 383

Zur Verjährung von zweipersonalen Garantien

ÖBA 5/2022, 385

Europäischer Gerichtshof (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Fremdwährungsdarlehensverträge müssen Modalitäten zur Berechnung der monatlichen Tilgungsraten enthalten, sodass es Verbrauchern jederzeit möglich ist, den der Berechnung der Tilgungsraten zugrunde liegenden Fremdwährungswechselkurs selbst zu bestimmen. Missbräuchliche Klauseln dürfen nicht angewendet werden. Eine Heilung dieser Klauseln durch andere Auslegung durch das nationale Gericht ist selbst dann unzulässig, wenn die Auslegung dem gemeinsamen Willen der Vertragsparteien entspricht

ÖBA 5/2022, 386

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

Auch Räumlichkeiten für Büros, Schulungen und Werbeveranstaltungen sind für Bankgeschäfte erforderliche Räumlichkeiten

ÖBA 5/2022, 391

Strafbarkeit eines Börseunternehmens gem § 156 BörseG wegen Unterlassens der Bekanntgabe einer kursrelevanten Insiderinformation

ÖBA 5/2022, 392

Buchbesprechung

Haftungsfreizeichnungen zulasten Dritter

Im Zwischenbereich von Vertrag und Delikt. https://doi.org/10.47782/oeba202205039301

Aufsatz von Walter Doralt, ÖBA 5/2022, 393