Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ÖBA 5, Mai 2022, Seite 393

Haftungsfreizeichnungen zulasten Dritter

Im Zwischenbereich von Vertrag und Delikt. https://doi.org/10.47782/oeba202205039301

Walter Doralt

VonJohannes Angyan, Jan Sramek Verlag KG, Wien 2021, XX. 352 Seiten, Hardcover. ISBN 978-3-7097-0257-4, € 78,00.

Die von Helmut Koziol betreute Arbeit beruht auf einer an der Wirtschaftsuniversität Wien im Jahr 2020 angenommenen Dissertation. Gegliedert ist die Arbeit in eine kurze Einführung (3–11), eine Analyse zuerst der Haftungsfreizeichnung in zweipersonalen Verhältnissen (13–79), dann in dreipersonalen Verhältnissen (81–262) und schließlich einem Kapitel zum gesellschaftsrechtlichen Trennungsprinzip im Lichte zivilrechtlicher Haftungsfreizeichnungen (263–302), bevor die wesentlichen Ergebnisse zusammengefasst werden (303–322).

In der Einführung werden Gegenstand und Gang der Untersuchung der Arbeit vorgestellt. Der Aufbau ist analytisch klar und sinnvoll. Ausgegangen wird zuerst von den zweipersonalen Haftungsfreizeichnungen, um danach dreipersonale Konstellationen aufzugreifen. Damit können Wertungen aus den (relativ einfacheren) zweipersonalen Verhältnissen für die komplexeren dreipersonalen genutzt werden. Mutig, aber ebenso schlüssig, ist die Erweiterung der Untersuchung durch den kurzen Blick ins Gesellschaftsrecht mit der Haftungsabschirmung von Gesellschaftern durch die ...

Daten werden geladen...