SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Späte Anpassung eines Absetzbetrags: Nachhaltigkeit im Steuersystem?

Es bleibt ein schaler Beigeschmack

SWK 9/2013, 465

Steuertermine im April

SWK 9/2013, 466

Rechtsprechungsstatistik 2012 des EuGH

SWK 9/2013, 466

Finanzprüfer gefährden stille Gesellschaftermodelle

Steuerbehörden akzeptieren bei High-Tech-Beteiligungen anfänglich hohe Verlustzuweisungen nicht mehr

Aufsatz von David Gloser, SWK 9/2013, 467

Steuern

Gewerbliche Vermietung im Lichte des Abgabenänderungsgesetzes 2012

Eine Antwort des BMF in der BMF-Info zur neuen Grundstücksbesteuerung scheint im Lichte des AbgÄG 2012 neu zu beurteilen zu sein

Aufsatz von Christian Prodinger, SWK 9/2013, 469

Entwurf zur LuF-PauschVO 2015 in Begutachtung

SWK 9/2013, 474

Die Besteuerung von Grundstücksveräußerungen im Ausland

Mangels Grunderwerbsteuerpflicht in Österreich keine Entrichtung der Immobilienertragsteuer durch Parteienvertreter möglich

Aufsatz von Edith Huber-Wurzinger, SWK 9/2013, 475

Die Entscheidungen des UFS und des VwGH im Jahr 2012 in den Bereichen der Arbeitnehmerveranlagung

Werbungskosten – Sonderausgaben – Absetzbeträge – ag. Belastungen

Aufsatz von Josef Moser, SWK 9/2013, 477

Sekundärberichtigung

Wichtige Begriffe im kurzen Überblick

Aufsatz von Valentin Loidl, Harald Moshammer und Florian Rosenberger, SWK 9/2013, 492

Die Immobilienertragsteuer bei Einlagen und Umgründungen

Wie lassen sich Fehler vermeiden? – Tipps für die Praxis

Aufsatz von Erich Wolf, SWK 9/2013, 494

Praxisfragen zum Umgründungs(steuer)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Werner Wiesner und Walter Schwarzinger, SWK 9/2013, 497

Die Gemeinde als Mitglied einer Kostengemeinschaft

Kooperative Gestaltungsmöglichkeiten in der Praxis

Aufsatz von Heinz Albrecher, SWK 9/2013, 498

Unternehmereigenschaft bei Erzeugung von Strom und Wärme durch Blockheizkraftwerk im selbst genutzten Einfamilienhaus

SWK 9/2013, 501

Wann verjähren die Einkommen- und Umsatzsteuer 2002?

Die Verjährungsfrist für das Jahr 2002 ist Ende 2011 abgelaufen

Aufsatz von Gerhard Kohler, SWK 9/2013, 502

Eine Bevollmächtigung ist im jeweiligen Verfahren geltend zu machen

SWK 9/2013, 506

Unzulässigkeit eines Devolutionsantrags

SWK 9/2013, 506

Wirtschaft

Basiswissen zum Datenschutz

Die wesentlichen Pflichten der Unternehmen

Aufsatz von Peter Johannes Gruber, SWK 9/2013, 507

OGH zur Abberufung des Stiftungsvorstands

SWK 9/2013, 510

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Energieabgabenvergütung

SWK 9/2013, 511

Verfahren: Wiederaufnahme

SWK 9/2013, 511

AfA: Violine

SWK 9/2013, 511

Bewertung: Bauwerk

SWK 9/2013, 511

Betriebsausgaben: Auslandsaufenthalt

SWK 9/2013, 512

Verfahren: Schätzung

SWK 9/2013, 512

Arbeitszimmer

SWK 9/2013, 512

VuV: Herstellungsaufwand

SWK 9/2013, 512

Familienbeihilfe: Berufsausbildung

SWK 9/2013, 512

Getränkesteuer

SWK 9/2013, 512