SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Wirtschaft

Neue Möglichkeit für den Zugang zum Gewerbe

Die Auswirkungen auf die Praxis

Aufsatz von Günther Feuchtinger, SWK 12/2000, 31

Umfassende Reform des Vertriebsrechts in der EU

Zehn Fragen und Antworten zur neuen EG-Gruppenfreistellungsverordnung

Aufsatz von Christoph Liebscher und Alexander Petsche, SWK 12/2000, 33

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Haftung für KESt

SWK 12/2000, 39

Rücklage vom nichtentnommenen Gewinn

SWK 12/2000, 39

Bescheid: Berichtigung

SWK 12/2000, 39

Wirtschaftsgüter: Einlage?

SWK 12/2000, 39

Anteilserwerb an GmbH

SWK 12/2000, 39

Gewerbesteuer

SWK 12/2000, 39

Führung von Aufzeichnungen

SWK 12/2000, 40

Verdeckte Gewinnausschüttung

SWK 12/2000, 40

Begünstigter Empfängerkreis

SWK 12/2000, 40

Computer: Privatanteil

SWK 12/2000, 40

Abrechnungsbescheid

SWK 12/2000, 40

Säumniszuschlag

SWK 12/2000, 40

Kammerumlage I

SWK 12/2000, 40

Abrechnungsbescheid

SWK 12/2000, 40

Verdeckte Gewinnausschüttung

SWK 12/2000, 41

Schenkungssteuer

SWK 12/2000, 41

Vorsteuerabzug: Voraussetzung

SWK 12/2000, 41

Beibehaltung einer Wohnung

SWK 12/2000, 41

Auswärtiger Schulbesuch

SWK 12/2000, 41

Gewerbesteuer

SWK 12/2000, 41

Vorsteuerausschluss

SWK 12/2000, 41

Verfahren: Parteiengehör

SWK 12/2000, 42

Stereoanlage bei Musiklehrer

SWK 12/2000, 42

EuGH: Zusätzliche Verbrauchsteuer auf alkoholische Getränke

SWK 12/2000, 42

EuGH: Getränkesteuer auf alkoholische Getränke

SWK 12/2000, 42

Tagesfragen

Heranziehung der Kreditinstitute zur Einhebung der geplanten SpESt verfassungswidrig

SpESt müsste von den Depotinhabern abgeführt werden

SWK 12/2000, 57

Punktation zur Getränkesteuer neu

SWK 12/2000, 57

Nunmehr doch Kostenersatz für Wirtschaftsprüfer vor dem VwGH

SWK 12/2000, 58

Glossarium zum Verwaltungsmanagement

Häufig verwendete Schlagworte – kurz erläutert

Aufsatz von Reinbert Schauer, SWK 12/2000, 59

Neue Verständigungsvereinbarungen mit Deutschland

SWK 12/2000, 62

Steuer

Teilwertabschreibungen und Veräußerungsverluste nach § 12 Abs. 3 Z 2 KStG

Eine Replik zu BMF vom 28. 10. 1999

Aufsatz von Petra Hübner-Schwarzinger und Christian Prodinger, SWK 12/2000, 355

Auswirkungen der neuen Pauschalierungsmöglichkeiten auf liebhabereibehaftete Betätigungen

Aufsatz von Klaus Hilber, SWK 12/2000, 362

80-%-Grenze für Bankgebäude bei gemischter Nutzung

SWK 12/2000, 364

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

SWK 12/2000, 364

Fristenlauf für die Übertragungsrücklage bei zeitverschobener Aufdeckung der stillen Reserve

SWK 12/2000, 365

Mengenmäßige Einkaufsprovision gesondert absetzbar

SWK 12/2000, 366

Systematische Darstellung des österreichischen Umsatzsteuerrechtes

Die Rechtsfolgen der steuerbaren Umsätze

Aufsatz von Marian Wakounig, SWK 12/2000, 366

BMF klärt Zweifelsfragen zum Entwurf von § 209 Abs. 4 BAO

Zur Verjährung per 1. 6. 2000 für Abgabenansprüche, die vor dem 1. Jänner 1993 entstanden sind

SWK 12/2000, 371

Sind die den Abgabenbehörden eingeräumten Entscheidungsfristen ausreichend?

Säumnisbeschwerde auch bei nicht rechtzeitiger Rechtsmittelerledigung durch Finanzamt

Aufsatz von Maximilian Rombold, SWK 12/2000, 373

Verzinsung des Eigenkapitalzuwachses

SWK 12/2000, 378