BankArchiv - ÖBA

Newsline

Newsline

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 8/2016, 551

Neues in Kürze

National

Regierungsvorlage zum SFT-Vollzugsgesetz

ÖBA 8/2016, 561

Regierungsvorlage zu den MAR-Begleitbestimmungen

ÖBA 8/2016, 561

Sonstige aktuelle Veröffentlichungen der nationalen Gesetzgebung

ÖBA 8/2016, 562

International

EBA veröffentlicht Konsultationspapier zu Offenlegungsanforderungen

ÖBA 8/2016, 562

Fachbeiträge

MiFID II und Telefonaufzeichnungen

Vorratsdatenspeicherung in neuem Gewand?

Aufsatz von Ernst Brandl und Raphael Toman, ÖBA 8/2016, 564

Unternehmensanleihen als notenbankfähige Sicherheiten

Gleichzeitig eine Auseinandersetzung mit dem neuen Anleihekaufprogramm der EZB

Aufsatz von Oliver Völkel, ÖBA 8/2016, 568

Berichte und Analysen

UCITS-Richtlinie: „Sesam, öffne dich!“

Änderung der Richtlinie soll Investmentmöglichkeiten in AIFs bringen

Aufsatz von Rolf Majcen, ÖBA 8/2016, 573

Hohe Bedeutung der Haushalte für die Refinanzierung der monetären Finanzinstitute in Österreich

Aufsatz von Michael Andreasch, ÖBA 8/2016, 584

Pensionskassen und Betriebliche Vorsorgekassen in Österreich im Jahr 2015

Aufsatz von Fritz Janda, ÖBA 8/2016, 587

Was ist eigentlich …Gold?

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 8/2016, 592

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Neue Primeo-Judikatur: Klarstellungen zu Rechtswidrigkeitszusammenhang und Konkurrenz von allgemeinem Zivilrecht und KMG

Aufsatz von Olaf Riss, ÖBA 8/2016, 593

Abruf einer Deckungsrücklassgarantie wegen Haftrücklass?

Aufsatz von Bernhard Koch, ÖBA 8/2016, 599

EV-Antrag in Österreich, um Zwangsvollstreckung im Ausland zu stoppen?

ÖBA 8/2016, 601

Zur Behauptungs- und Beweislast für den Rechtswidrigkeitszusammenhang beim Anlegerschaden

ÖBA 8/2016, 603

Zur Rechtsstellung der OeKB als Emittentin von Austrian Depositary Certificates

ÖBA 8/2016, 605

Weitere Judikatur zum Primeo-Fonds

ÖBA 8/2016, 607

Zur Beweislast für Schadenersatzansprüche wegen Insolvenzverschleppung

ÖBA 8/2016, 608

Haustürrücktrittsrecht bei Vertragsabschluss im Fernabsatz?

ÖBA 8/2016, 609

Anlegerschaden: Auswirkung von Beschwichtigungen

ÖBA 8/2016, 610

Wechselzahlungsauftrag gegen ausländischen Beklagten

ÖBA 8/2016, 611

Zur Aufklärungspflicht gemäß § 25c KSchG

ÖBA 8/2016, 612

(K)ein Klumpenrisiko?

ÖBA 8/2016, 613

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

VwGH zur Auslegung von § 18 Abs 2 Z 2 InvFG 2011

ÖBA 8/2016, 614

VwGH zu den Informationspflichten bei der „Beimischung“ bestimmter Finanzprodukte in ein Kundenportfolio

ÖBA 8/2016, 614

VwGH erneut zum Verständnis von gestreckten Vorgängen im Umgang mit Insider-Informationen (Zwischenschritt „Memorandum of Understanding“-Fall „Verbund/Türkei“).

Aufsatz von Florian Dollenz, ÖBA 8/2016, 615

Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Nach der Geldwäsche-RL ist eine nationale Regelung zulässig, die zum einen gegenüber Kunden, die Finanzinstitute sind und als solche hinsichtlich der Einhaltung ihrer Sorgfaltspflichten einer Aufsicht unterliegen, die Anwendung von Standardsorgfaltspflichten zulässt, wenn ein Verdacht auf Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung besteht, und zum anderen dieser Richtlinie unterliegende Institute und Personen verpflichtet, auf risikoorientierter Grundlage verstärkte Sorgfaltspflichten in Fällen anzuwenden, in denen bereits ihrem Wesen nach ein erhöhtes Risiko der Geldwäsche oder der Terrorismusfinanzierung besteht, wie etwa bei der Überweisung von Geldern

ÖBA 8/2016, 619