Pallitsch/Pallitsch/Kleewein

BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

Kommentar

4. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3791-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Pallitsch/Pallitsch/Kleewein - BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

§ 2 Begriffsbestimmungen

Pallitsch/Pallitsch/Kleewein

Materialien zum Bgld BauG

Erl zur Stammfassung

Erl zu § 2 Abs 1 bis 3 Bgld BauG

Diese Begriffsbestimmungen haben sich bewährt und wurden von der Bauordnung 1969 übernommen.

Erl zu § 2 Abs 4 Bgld BauG [s jedoch Bgld BauG-Nov 2004 u 2012]

Nicht im Zusammenhang mit der Errichtung eines Bauwerkes oder Gebäudes stehende Maßnahmen, z.B. Anschüttungen, sind nicht vom Baugesetz erfaßt.

Erl zu § 2 Abs 6 Bgld BauG

Der bisher verwendete und veraltete Begriff „Bauherr“ wird durch den Begriff „Bauträger“ ersetzt.

Erl zur Bgld BauG-Nov 2004

Erl zu § 2 Abs 4 Bgld BauG

Hier wurde klargestellt, dass auch der Abbruch von Gebäuden oder Bauwerken – wenn baupolizeiliche Interessen berührt werden – ein Bauvorhaben ist.

Erl zur Bgld BaugG-Nov 2005

Erl zu § 2 Abs 2 Bgld BauG

Da die Anwendungen der für Gebäude geltenden Bestimmungen (insbesondere § 8 der Bauverordnung) auf Folientunnel weder erforderlich noch sinnvoll ist, waren Folientunnel vom Gebäudebegriff auszunehmen.

Erl zur Bgld BauG-Nov 2008

Erl zu § 2 Abs 1 Bgld BauG

Es handelt sich nur um eine geringfügige Änderung des Wortlautes, die der Anpassung an die wesentlichen Anforderungen für Bauwerke nach der Bauproduktenrichtlinie bzw. a...

Daten werden geladen...