Pallitsch/Pallitsch/Kleewein

BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

Kommentar

4. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-3791-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Pallitsch/Pallitsch/Kleewein - BauR Bgld | Burgenländisches Baurecht

§ 3

Pallitsch/Pallitsch/Kleewein

Anlage A zur Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom , mit der das Landesentwicklungsprogramm 2011 erlassen wird (LEP 2011)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
1.
Grundsätze der räumlichen Entwicklung des Burgenlandes
1.1.
Allgemeine Grundsätze
1.2.
Regionale Identitäten aus Vielfalt stärken
1.3.
Kooperation als Mehrwert entwickeln
1.4.
Soziale Vielfalt als Potenzial erkennen
1.5.
Nachhaltige Raumnutzung mit hoher Versorgungs- und Mobilitätsqualität erreichen
1.6.
Erneuerbare Energieproduktion forcieren und effizientere Siedlungsstrukturen schaffen
1.7.
Wissen und Forschung als Wirtschaftskapital nutzen und weiterentwickeln
1.8.
Kooperationen zwischen Natur- und Kulturlandschaftsschutz, Land- und Forstwirtschaft und dem Tourismus ausbauen
1.9.
Naturraum nachhaltig nutzen
2.
Ziele zur Ordnung und Entwicklung der Raumstruktur
2.1.
Arbeit, Bildung, soziale Infrastruktur
2.1.1.
Arbeit
2.1.2.
Bildung und Forschung
2.1.3.
Gesundheit und Vorsorge
2.1.4.
Wohnen im Alter – Betreuung und Pflege
2.1.5.
Soziale Infrastruktur
2.2.
Energie und Rohstoffe
2.2.1.
Energie
2.2.2.
Rohstoffe
2.3.
Wirtschaft, Infrastruktur und Mobilität
2.3.1.
Wirtschaft
2.3.2.
Infrastruktur und Mobilität
2.4.
Natur und Umwelt
2.4.1.
Natur- und Kulturlandschaft
2.4.2.
Land- und Forstwirtschaft
2.5.
Touris...

Daten werden geladen...