SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Neuerungen im FinStrG

Teil 2: Änderungen durch das Finanz-Organisationsreformgesetz

Aufsatz von Tibor Nagy und Maria Auer, SWK 35/2019, 1502

IT-Konsolidierung des Bundes

SWK 35/2019, 1504

Endlich kommt der ermäßigte Steuersatz für Assistenzhunde!

Oder: Weshalb der essbare Blindenhund nicht gleichheitskonform war

Aufsatz von Franziska Hofbauer, SWK 35/2019, 1505

Lohnsteuerabzug ohne inländische Betriebsstätte

SWK 35/2019, 1507

Steuerbegünstigung für Aushilfen nur mehr bis Ende 2019

SWK 35/2019, 1507

Steuern

Steuerliche Anerkennung von Kundenveranstaltungen

Zur Voraussetzung des professionellen Marketingkonzepts

Aufsatz von Cornelia Pfeffer, SWK 35/2019, 1508

Aufwendungen für Begleitpersonen bei Heilbehandlungen eines schwer behinderten Kindes

SWK 35/2019, 1511

Hauptwohnsitzbefreiung bei privaten Grundstücksveräußerungen

Inhalt und Verhältnis der Tatbestandselemente

SWK 35/2019, 1512

Grunderwerbsteuer für Baurechte

Kritische Würdigung und möglicher Lösungsansatz zur Ermittlung des Grundstückswertes

Aufsatz von Richard Jasenek und Katharina Luka, SWK 35/2019, 1513

Grunderwerbsteuerpflicht bei Aneignung

SWK 35/2019, 1519

Die Vereinfachungsregel für Dreiecksgeschäfte

Umsatzsteuerliche Registrierung ist nicht mit dem Sitz gleichzusetzen

Aufsatz von Christian Bürgler und David Gerner, SWK 35/2019, 1520

Umsatzsteuer-Update Dezember 2019: Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Verwaltungspraxis – Rechtsprechung

Aufsatz von Mario Mayr, SWK 35/2019, 1524

Auffallende Sorglosigkeit eines Rechtsanwalts als Vertreter

SWK 35/2019, 1530

BAO-Update Dezember 2019: Aktuelles auf einen Blick

Gesetzgebung – Verwaltungspraxis – Rechtsprechung

Aufsatz von Roman Thunshirn und Ilse Gössinger, SWK 35/2019, 1531

Keine Nachsicht wegen Doppelbesteuerung

SWK 35/2019, 1539

Wirtschaft

Verjährung und Vertrauensschutz im Erbrecht

SWK 35/2019, 1540

Buchpreisbindung und Geschenkgutscheine

SWK 35/2019, 1540