SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Regelungskonzept und Grundsätze der Innenfinanzierungsverordnung

Auswirkungen von Umgründungen auf den Stand der steuerlichen Innenfinanzierung

Aufsatz von Gustav Wurm, SWK 14-15/2016, 681

Grundanteilverordnung im Bundesgesetzblatt kundgemacht

SWK 14-15/2016, 691

Steuertermine im Juni

SWK 14-15/2016, 691

Linear zu besteuernde Einkünfte im Verlustausgleich nach § 23a EStG

Inwieweit greift die Verlustausgleichssperre beim Anfallen von operativen Verlusten und linear zu besteuernden Einkünften auf Ebene einer KG (Mitunternehmerschaft)?

Aufsatz von Reinhold Beiser, SWK 14-15/2016, 692

Perlwein und Zider stellen ein Urprodukt dar

SWK 14-15/2016, 693

Durchführung des Kontenregister- und Konteneinschaugesetzes sowie des Kapitalabfluss-Meldegesetzes

BMF-Erlässe zur Auslegung und Umsetzung

SWK 14-15/2016, 694

Gebührenermäßigung bei elektronischem Antrag via Bürgerkarte

Auch bei nicht gegebener Personenbindung

SWK 14-15/2016, 701

EU-Abgabenänderungsgesetz 2016 in Begutachtung

Dreistufige Verpflichtung zur Verrechnungspreisdokumentation

SWK 14-15/2016, 702

Rückblick auf die 21. Finanzstrafrechtliche Tagung in Linz

Neues Bilanzstrafrecht und Verbandsverantwortlichkeit im Blickpunkt

SWK 14-15/2016, 704

Compliance-Tag 2016 in Linz

Abgabenrecht, Strafrecht und Wettbewerbsrecht

SWK 14-15/2016, 706

Konferenz Tax Compliance

SWK 14-15/2016, 706

Steuern

Die Jagd im Steuerrecht

Einkommen- und umsatzsteuerliche Überlegungen

Aufsatz von Friedrich Haingartner und Alexandra Graf, SWK 14-15/2016, 707

Praxishandbuch der Land- und Forstwirtschaft in 3. Auflage erschienen

SWK 14-15/2016, 713

Die Jahresfrist nach Kassation

„Pattstellung“ der Abgabenbehörde?

Aufsatz von Birgit Floh, SWK 14-15/2016, 714

Verlustabzugsbeschränkung nach § 2 Abs 2b EStG auch für beschränkt steuerpflichtige Körperschaften

SWK 14-15/2016, 717

Bescheiderlassung an einen nicht mehr existenten Adressaten

SWK 14-15/2016, 718

Verspäteter Antrag auf Anberaumung einer mündlichen Verhandlung

SWK 14-15/2016, 718

Wirtschaft

Latente Steuern im Jahresabschluss

Die Änderungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014

Aufsatz von Wolfgang Grohmann, SWK 14-15/2016, 719

Talent Management

Wie lässt sich das Management von Talenten im Unternehmen implementieren?

Aufsatz von Iris C. Fischlmayr, SWK 14-15/2016, 728

Kein Aufwandersatz für bloß fiktive Reisekosten

SWK 14-15/2016, 732

Ab wann gebührt Rehabilitationsgeld?

SWK 14-15/2016, 732

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Verbrauchsteuersystem: Steuerschuldnerschaft eines Besitzers dieser Waren, der sie im Bestimmungsmitgliedstaat erworben hat

SWK 14-15/2016, 733

Mehrwertsteuer: Berechnung des Vorsteuerschlüssels nur von Zinsen der Leasingraten

SWK 14-15/2016, 733

Niederlassungsfreiheit: Nachversteuerung zuvor abgezogener Verluste bei Veräußerung der Betriebsstätte an eine verbundene Gesellschaft

SWK 14-15/2016, 733

Mehrwertsteuer: Keine Lieferung von Leasinggegenständen, die der Leasingnehmer nach Kündigung nicht herausgibt

SWK 14-15/2016, 734

Mehrwertsteuer: Unmittelbare Wirkung auch bei Doppelbegünstigung

SWK 14-15/2016, 734

Mehrwertsteuer: Anwendung eines ermäßigten Mehrwertsteuersatzes nur auf gedruckte Bücher nicht aber auf E-Books

SWK 14-15/2016, 734

Mehrwertsteuer: Steuerbarkeit von Leistungen eines Drittlandsunternehmers an seine Zweigniederlassung, die einer Steuergruppe angehört

SWK 14-15/2016, 734

Besteuerung von Energieerzeugnissen: Energieerzeugnisse mit zweierlei Verwendungszweck

SWK 14-15/2016, 735

Mehrwertsteuer: Lieferort nach Be- oder Verarbeitung im Auftrag des Verkäufers im Mitgliedstaat der Durchführung der Arbeiten

SWK 14-15/2016, 735

Mehrwertsteuer: Voraussetzungen für die Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen

SWK 14-15/2016, 735

Erstattung der von einem Mitgliedstaat unionsrechtswidrig erhobenen Steuern

SWK 14-15/2016, 736

Mehrwertsteuer: Begriff der festen Niederlassung des Empfängers

SWK 14-15/2016, 736

Mehrwertsteuer: Nationale formelle Voraussetzungen dürfen den Vorsteuerabzug beim innergemeinschaftlichen Erwerb nicht ausschließen

SWK 14-15/2016, 736