Suchen Kontrast Hilfe

ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Zur Höhe arbeitsrechtlicher Vergütungszinsen

Klarstellungen des OGH

Aufsatz von Jonathan Moritz und Remo Sacherer, ASoK 10/2025, 346

Einführung der Teilpension

Änderungen bei Altersteilzeit

Aufsatz von Andreas Gerhartl, ASoK 10/2025, 351

Gewerberechtliche Qualifikation konzerninterner Arbeitskräfteüberlassungen

Aktuelle Rechtsprechung des VwGH als Wendepunkt

Aufsatz von Christoph Paul Ludvik und Patricia Stiller, ASoK 10/2025, 360

Beweiswert von ärztlichen Krankenstandsbestätigungen

Zur Entkräftung im streitigen Verfahren

Aufsatz von Sabine Kiesel und Christian Kollau, ASoK 10/2025, 372

Regierungsvorlage zur neuen Weiterbildungszeit

ASoK 10/2025, 379

Beziehungen am Arbeitsplatz

Anlassfall „Kiss Cam“ - Wenn sich das Privatleben auf den Beruf auswirkt

Aufsatz von Dominik Simic und Elisabeth Plese, ASoK 10/2025, 380

Veranstaltungstipp: 61. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht

ASoK 10/2025, 386

Praxis-News aus Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform

Einbeziehung von Gewinnausschüttungen in die Beitragsgrundlage von Gesellschafter-Geschäftsführern

ASoK 10/2025, 387

Keine ASVG-Pflichtversicherung für unentgeltliche Freundschafts- oder Gefälligkeitsdienste

ASoK 10/2025, 387

Sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Mitarbeiterprämie 2025

ASoK 10/2025, 388

Arbeitgeberpflichten im Zusammenhang mit der Überlassung eines Scheinselbständigen

ASoK 10/2025, 388

BMF-Info zur Steuerbefreiung für Trinkgelder

ASoK 10/2025, 389

Lohnnebenkostenpflicht einer Wirtschaftstreuhand GmbH für freiberufliche Honorare ihres wesentlich beteiligten Gesellschafter-Geschäftsführers

ASoK 10/2025, 389

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Sozialrechtskoordinierung: Wesentlicher Teil der Beschäftigung (25%-Schwelle) allein nach Arbeitszeit und/oder Entgelt zu bestimmen

ASoK 10/2025, 390

Richtlinie 2000/78: Verbot der mittelbaren Diskriminierung erfasst auch Arbeitnehmer mit behinderten Kindern

ASoK 10/2025, 391

(Begrenzter) Anspruch auf Weiterbeschäftigung im Krankheitsurlaub verlangt angemessene Vorkehrungen nach Art 5 Richtlinie 2000/78/EG

ASoK 10/2025, 393

EuGH zum Begriff der „Telemedizin“ und zum Herkunftslandprinzip

ASoK 10/2025, 395

VO Rom I: Kollektivvertragliche Regelungen nur bei österreichischer Niederlassung in Günstigkeitsvergleich bei Rechtswahl einzubeziehen

ASoK 10/2025, 397

IPRG: Kollisionsrechtliche Zuordnung des allgemeinen Kündigungsschutzes

ASoK 10/2025, 399

Satzung SWÖ-KV: Studentenheimbetreiber ohne Betreuungsleistungen nicht erfasst

ASoK 10/2025, 400