ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Arbeitnehmerschutz zwischen Territorialität und internationaler Arbeitswelt

Die Voraussetzung des Inlandsbetriebs für die Kündigungsanfechtung in der Rechtsprechung des OGH

Aufsatz von Hannah Lutz, ASoK 8/2025, 266

Die Vereinbarungssperre bei der einvernehmlichen Auflösung

Anwendbarkeit des § 104a ArbVG bei Umwandlung einer ausgesprochenen Entlassung in eine einvernehmliche Auflösung

Aufsatz von Thomas Rauch, ASoK 8/2025, 272

Remote ist nicht grenzenlos

Bewilligungspflicht bei virtueller Arbeitskräfteüberlassung nach und von Drittstaaten

Aufsatz von Anna Mertinz und Stefan Burischek, ASoK 8/2025, 277

Der Wochengeldanspruch nach dem GSVG

Voraussetzung der „Pflichtversicherung aufgrund einer Erwerbstätigkeit“ und Fälle des Rechtsmissbrauchs

Aufsatz von Maximilian Messinger, ASoK 8/2025, 282

Praxis-News aus Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform

Budgetkonsolidierung - Einführung einer Teilpension und Einschränkungen bei der Altersteilzeit

ASoK 8/2025, 291

Keine Bindungswirkung der A1-Bescheinigung für Einrichtungen des Ausstellungsstaates

ASoK 8/2025, 293

Abgabenbefreiung für Mitarbeiterrabatte auch für ehemalige (pensionierte) Arbeitnehmer anwendbar

ASoK 8/2025, 294

Pendlerpauschale bei Vorliegen mehrerer Arbeitsstätten

ASoK 8/2025, 294

Neues aus der Gesetzgebung

Sozialversicherungsrecht

ASoK 8/2025, 295

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Virtuelle Arbeitskräfteüberlassung in Drittstaaten ist bewilligungspflichtig

ASoK 8/2025, 298

Berechnung des Jubiläumsgeldes - Einbeziehung des ersten Arbeitstages

ASoK 8/2025, 300

Rom-I-VO: Allgemeiner Kündigungsschutz folgt dem Arbeitsvertragsstatut - und erfordert inländischen Betrieb

ASoK 8/2025, 300

Unterstützungsleistung bei lang andauernder Krankheit: Zum Ruhen nach § 104b GSVG

ASoK 8/2025, 303