ZWF - Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht

Das Strafprozessrechtsänderungsgesetz I 2016

Aufsatz von Michael Radasztics und Volkert Sackmann, ZWF 4/2016, 142

Neues Bilanzstrafrecht – Was bedeutet Schadenseignung?

Aufsatz von Raimund Bollenberger und Norbert Wess, ZWF 4/2016, 144

Die kriminalstrafrechtliche Einordnung des Sportwettenbetrugs

Aufsatz von Severin Glaser und Norbert Wess, ZWF 4/2016, 149

Bankenpaket & Zukunft der Abgeltungssteuerabkommen

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2016, 156

Neue Wege bei der Bekämpfung von Marktmanipulation und Insiderhandel

Bericht zur Konferenz an der Wirtschaftsuniversität Wien

Aufsatz von Thomas Pillichshammer, ZWF 4/2016, 157

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Konfiskation; beschränkte Entscheidungsbefugnis des Berufungsgerichts

ZWF 2016/24

ZWF 4/2016, 160

Betrügerische Krida; Abschöpfung der Bereicherung; angemessene Entlohnung

ZWF 2016/25

ZWF 4/2016, 160

Nichtigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes gegen Vorgänge der Staatsanwaltschaft

ZWF 2016/26

Aufsatz von Mario Schmieder und Norbert Wess, ZWF 4/2016, 160

Verzicht auf Neudurchführung der Hauptverhandlung

ZWF 2016/27

ZWF 4/2016, 160

Geltendmachung eines Begründungsmangels

ZWF 2016/28

ZWF 4/2016, 160

Kausaler und funktionaler Zusammenhang beim Betrug

ZWF 2016/29

ZWF 4/2016, 160

Beweismittelfälschung

ZWF 2016/30

ZWF 4/2016, 160

Literaturrundschau

Angemessene Verfahrensdauer und Rechtsmittelrecht

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2016, 161

Bereicherungsvorsatz und Betrug

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2016, 161

Bilanzstrafrecht

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2016, 161

Unternehmensstrafrecht und Wettbewerb

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2016, 161

Sachverständigenbeweis; Privatgutachten

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2016, 161

Europastrafrecht

Harmonisierter Schutz von Geschäftsgeheimnissen gegen Wirtschaftsspionage

Aufsatz von Severin Glaser und Robert Kert, ZWF 4/2016, 162

Vertiefende Analyse

Beschuldigte Vorstände eines Kreditinstituts

Kontoöffnung oder Durchsuchung?

Aufsatz von Gerald Denk und Alexander Marchart, ZWF 4/2016, 163

Finanzstrafrecht

Zur Übermittlung von Daten an die Finanzstrafbehörden

Aufsatz von Matthias Cernusca, ZWF 4/2016, 172

Verlustvortrag und Finanzstrafrecht

Anmerkung zu Stieglitz, Verlustvortrag und Finanzstrafrecht, ZWF 2016, 76

Aufsatz von Iris Tea, ZWF 4/2016, 178

Nochmals: Der strafbestimmende Wertbetrag bei der EU-Quellensteuer

Anmerkungen zu Maurer, Der strafbestimmende Wertbetrag bei der EU-Quellensteuer, ZWF 2016, 136

Aufsatz von Rainer Obermann, ZWF 4/2016, 181

Ergebnisse der 21. Finanzstrafrechtlichen Tagung

Tagungsbericht – Bilanzstrafrecht neu und Verbandsverantwortlichkeit

Aufsatz von Maria Angerer-Mittermüller und Sebastian Tratlehner, ZWF 4/2016, 186

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Selbstanzeige – Auswirkung der Entrichtungsbestimmung auf den Säumniszuschlag

ZWF 2016/31

ZWF 4/2016, 193

Auswirkung von bloßen Übertragungsfehlern auf Fahrlässigkeit

ZWF 2016/32

ZWF 4/2016, 193

Literaturrundschau

Berichtigung oder schon Selbstanzeige

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2016, 193

Auswirkungen der MwSt-Rechtsprechung des EuGH auf das Umsatzsteuerstrafrecht

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2016, 193

Abgabenbetrug durch Unterlassen

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2016, 194

Unzulässigkeit einer Prüfungsanordnung bei offensichtlicher Festsetzungsverjährung

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2016, 194

Sicht der Finanzstrafbehörde

(Sonder-)Zuständigkeit der Finanzstrafbehörde Wien

Aufsatz von Heidemarie Winkler, ZWF 4/2016, 195

Konferenz – Crowdfunding & Crowdinvesting

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 4/2016, 196