ZWF - Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht

Das neue Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz

Aufsatz von Johannes Edthaler und Peter Ruckensteiner, ZWF 5/2015, 206

VfGH zu Parteianträgen auf Normenkontrolle in Ermittlungsverfahren

Aufsatz von Michael Rohregger, ZWF 5/2015, 212

Die 4. Geldwäscherichtlinie aus Sicht der Banken

Aufsatz von Christoph Lehner, Paul Guthann und Michael Neudek, ZWF 5/2015, 216

Geldwäschebekämpfung in Gegenwart und Zukunft

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 5/2015, 221

Marktmanipulation als künftige Vortat für Geldwäscherei, Konfiskation und (erweiterten) Verfall

Aufsatz von Severin Glaser, ZWF 5/2015, 222

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Sachverständigenbeweis

ZWF 2015/43

Aufsatz von Mario Schmieder und Norbert Wess, ZWF 5/2015, 228

Parteiantrag auf Gesetzesprüfung; entschiedene Rechtssache; Ermittlungsverfahren

ZWF 2015/44

Aufsatz von Mario Schmieder und Norbert Wess, ZWF 5/2015, 228

Parteiantrag auf Gesetzesprüfung; Frist

ZWF 2015/45

Aufsatz von Mario Schmieder und Norbert Wess, ZWF 5/2015, 228

Einspruch wegen Rechtsverletzung; Kriminalpolizei; Recht auf ein Verfahren vor dem gesetzlichen Richter

ZWF 2015/46

ZWF 5/2015, 228

Widerspruch bei Sicherstellung; Bezeichnungsobliegenheit

ZWF 2015/47

ZWF 5/2015, 229

Literaturrundschau

Untreue

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 5/2015, 229

Blankettstrafnormen; Umweltdelikte

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 5/2015, 229

Versicherungsschutz; Ermittlungsverfahren; Verbände

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 5/2015, 229

Bankgeheimnis; Auskunftspflicht; Kontenregister; Konteneinschau

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 5/2015, 229

Europastrafrecht

Anwendbarkeit der FATF-Empfehlungen auf virtuelle Währungen

Aufsatz von Severin Glaser und Robert Kert, ZWF 5/2015, 227

Finanzstrafrecht

Finanzstrafrechtliche Aspekte meldepflichtiger Kapitalzuflüsse – die zweite Chance

Aufsatz von Rainer Brandl, ZWF 5/2015, 230

Die Strafbarkeit von Missbrauch von Formen und Gestaltungsmöglichkeiten des bürgerlichen Rechts aus Sicht der Praxis

Aufsatz von Anja Cupal, ZWF 5/2015, 241

Sperrwirkung für wiederholte Selbstanzeigen

Aufsatz von Norbert Schrottmeyer und Christian Strauß, ZWF 5/2015, 246

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Umgang mit Feststellungen in einer Außenprüfung

ZWF 2015/48

ZWF 5/2015, 253

Tatbegriff und ne bis in idem

ZWF 2015/49

ZWF 5/2015, 253

Tatbeitrag zur Entziehung aus der zollamtlichen Überwachung

ZWF 2015/50

ZWF 5/2015, 254

Literaturrundschau

Tatbeteiligung durch Verkauf von Manipulationssoftware

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 5/2015, 254

Abgabenerhöhung (Strafzuschlag) für Selbstanzeigen bei angekündigter Prüfung

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 5/2015, 254

Sorgfaltspflicht bei konkretem Hinweis auf Missbrauch oder Umsatzsteuerkarussellbetrug

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 5/2015, 254

Die vertiefende Analyse

Das Bestimmtheitsgebot im Finanzstrafrecht

Aufsatz von Kathrin Haubeneder, ZWF 5/2015, 234

Das „Bankenpaket“

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 5/2015, 240

Sicht der Finanzstrafbehörde

Laut nachgedacht: die explizite Bezeichnung als Selbstanzeige

Aufsatz von Heidemarie Winkler, ZWF 5/2015, 255