BankArchiv - ÖBA

Neues in Kürze

National

FMA richtet Whistleblower-Hotline ein

ÖBA 2/2014, 71

International

Überblick über die neuesten Publikationen der EBA zu den Themen Kredit- und Marktrisiko, Eigenmittel, Liquidität, etc

ÖBA 2/2014, 71

Berichte und Analysen

Finanzwissen – allgemein verständlich: Zinsinstrumente (2)

Aufsatz von Alexander Brauneis, Daniel Erwin Dornauer und Roland Mestel, ÖBA 2/2014, 73

Die Finanzmärkte im 4. Quartal 2013

Aufsatz von Monika Rosen-Philipp, ÖBA 2/2014, 81

Fachbeiträge

Zur Verwendung unbestimmter Gesetzesbegriffe im WAG 2007

Entscheidungsbesprechung zu 13

Aufsatz von Andreas Zahradnik und Andreas Zosis, ÖBA 2/2014, 84

EMIR und REMIT – Die neuen Regularien der europäischen Finanz- und Energiemärkte

Aufsatz von Robert Eichler und Clemens Hasenauer, ÖBA 2/2014, 90

Keine zivilrechtliche Prospekthaftung für Werbematerialien

Aufsatz von Patrick Mandl und Wolfgang Sindelar, ÖBA 2/2014, 96

Wertorientierte Bewertung von Staatsrisiken

Aufsatz von Eva-Maria Kalteier, Tristan Nguyen, Stephan Molt und Peter N. Posch, ÖBA 2/2014, 103

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Klauselauslegung in Individual- und Verbandsverfahren

Aufsatz von Markus Kellner, ÖBA 2/2014, 111

Zur partiellen Geschäftsunfähigkeit

ÖBA 2/2014, 114

Zur Anwendung der Präklusivfrist des § 11 Abs 7 KMG bei Daueremissionen

ÖBA 2/2014, 116

Zum System der Anlegerentschädigung

ÖBA 2/2014, 119

Zu den Auswirkungen einer Gerichtsstandsvereinbarung im Kreditvertrag auf eine Bürgschaft

ÖBA 2/2014, 121

Zur Hemmungswirkung des § 9 IO

ÖBA 2/2014, 122

Zur Rekursfrist gegen öffentlich bekannt zu machende Beschlüsse im Insolvenzverfahren

ÖBA 2/2014, 123

Zum Ordre-Public-Verstoß iSv Art 26 EuInsVO

ÖBA 2/2014, 124

Zur Anfechtung einer Globalzession

ÖBA 2/2014, 125

Zur Rechnungslegungspflicht des Vermögensverwalters

ÖBA 2/2014, 126

Zur wirksamen Vereinbarung von (Kreditkarten-)AGB; Wirksamkeit des „Fax-Schuldbeitritts“

ÖBA 2/2014, 127

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

Kein Verstoß von Bestimmungen des WAG 2007 betreffend Leitlinien für den Umgang mit Interessenkonflikten gegen das Bestimmtheitsgebot des B-VG und der EMRK

ÖBA 2/2014, 127

Öffentlich-rechtliche EntscheidungenErkenntnisse des VwGH

VwGH bestätigt: Eigenhandel mit Wertpapieren durch eine juristische Person ist konzessionspflichtiges Effektengeschäft, wenn dieser Handel gewerblich erfolgt

Aufsatz von Karl Stöger, ÖBA 2/2014, 129

Aufhebung einer Konzessionsrücknahme auf Grund von Verfahrensmängeln wegen Nichtvernehmung von beantragten Zeugen

Aufsatz von Manfred Ketzer, ÖBA 2/2014, 131

Erlöschen der bankrechtlichen Konzession wegen Austritts aus der Einlagensicherung unabhängig vom zugrundeliegenden Motiv

ÖBA 2/2014, 134

Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Vertragsbestimmungen sind für die Feststellung, wer Erbringer bzw Begünstigter einer „Dienstleistung“ iS der Sechsten Mehrwertsteuerrichtlinie ist, zwar zu berücksichtigen, aber nicht ausschlaggebend, wenn sie nicht die wirtschaftliche Realität widerspiegeln

ÖBA 2/2014, 136

Aus dem Ort der Handlung eines der mutmaßlichen Verursacher eines Schadens kann nach der EuGVVO nicht die Zuständigkeit in Bezug auf einen in einem anderen Gerichtsbezirk tätig gewordenen mutmaßlichen Verursacher hergeleitet werden

ÖBA 2/2014, 139

Buchbesprechung

WpÜG

Aufsatz von Martin Oppitz, ÖBA 2/2014, 142