Suchen Hilfe
Gratzl

NAG | Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5182-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gratzl - NAG | Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz

§ 53 Anmeldebescheinigung

Florian Gratzl

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Anmeldebescheinigung (§ 53 Abs 1)
1-3
II.
Nachweise (§ 53 Abs 2)
4-6

I. Anmeldebescheinigung (§ 53 Abs 1)

1

Bei der Anmeldebescheinigung nach § 53 handelt es sich um die innerstaatlicheDokumentation des bereits kraft unmittelbar anwendbaren Unionsrechts zustehenden und auf nationaler Ebene in §§ 51 f umgesetzten Niederlassungs- und Aufenthaltsrechts im Bundesgebiet für die Dauer von mehr als drei Monaten (näher hiezu § 9 Rz 1 ff). Anmeldebescheinigungen können nur anEWR-Bürgerausgestellt werden, die unter einen der Tatbestände des § 51 Abs 1 und 2 oder - als Angehörige eines EWR-Bürgers - des § 52 Abs 1 fallen (für Drittstaatsangehörige siehe §§ 54 f). Die Ausstellung erfolgt ausschließlich auf Antrag des EWR-Bürgers, nicht amtswegig (§ 53 Abs 1 Satz 2; ). Dieser Antrag ist binnen vier Monaten ab Einreise des EWR-Bürgers nach Österreich bei der Behörde (§ 3 Abs 1, § 4 Abs 1) einzubringen (siehe § 53 Abs 1 Satz 1). Alleine die behördliche „Anzeige“ des Inlandsaufenthalts reicht nicht aus (zB ). Zwar hält sich der EWR-Bürger bei Erfüllung der Voraussetzungen nach §§ 51 f auch ohne Anmeldebesche...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden