SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Grenzüberschreitende Wirtschaftsgutüberführung in eine KG im EU-Ausland

SWI 2/2009, 54

GmbH-Gewinnausschüttung an eine inländische Personengesellschaft mit 100%igem französischen Kapitalgesellschafts-Gesellschafter

SWI 2/2009, 54

Methodenwechsel und deutsche Gewerbesteuer

SWI 2/2009, 55

Fachbeiträge

APA-Verfahren in Österreich: Rechtlicher Rahmen und erster Erfahrungsbericht

APA Procedure in Austria: Legal Basis and First Experiences

Aufsatz von Sabine Dommes, Gerald Gahleitner und Gerhard Steiner, SWI 2/2009, 56

Raumplanungsvergabe an eine Bahamas-Gesellschaft mit Planungsbüro in Moskau

SWI 2/2009, 65

International Tax Law Summer Conference in Rust: Taxation of a Truck Driver – Case Study

International Tax Law Summer Conference in Rust: Die Besteuerung eines Fernfahrers – Fallstudie

Aufsatz von Elisabeth Titz, SWI 2/2009, 66

Beteiligungseinbringung in hybride Ost-Personengesellschaften

SWI 2/2009, 68

Gemischt genutzte Gebäude: Stellungnahme der Kommission und Schlussanträge der Generalanwältin in der Rs. Sandra Puffer

Mixed use of Buildings: Hearing and Opinion of the Advocate General in the ECJ Case Sandra Puffer, C-460/07

Aufsatz von Thomas Krumenacker, SWI 2/2009, 69

Vergabe von Architektenplanungsarbeiten nach Tschechien

SWI 2/2009, 75

EuGH: Verhinderung des identitätswahrenden Wegzugs durch Sitzverlegung ins EU-Ausland zulässig

ECJ: Hungarian Rules on the Transfer of a Company's Operational Headquarter to Another Member State are in Line with the Freedom of Establishment

Aufsatz von Dietmar Aigner, SWI 2/2009, 77

Zuzug nach Österreich nach Pensionierung

SWI 2/2009, 81

Gesetzesänderungen in Deutschland aufgrund des Jahressteuergesetzes 2009

Changes in German Tax Law with the Annual Tax Act 2009

Aufsatz von Ute Suhrbier-Hahn, SWI 2/2009, 83

News aus der EU

EuGH: Künstliche Aufspaltung der Leistung in mehrere Bestandteile kann Missbrauch darstellen

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 2/2009, 101

EuGH: Vorsteuerabzugsrecht bei wirtschaftlicher und nichtwirtschaftlicher Tätigkeit

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 2/2009, 104

Literaturrundschau

Veräußerungsgewinne im deutschen Organschaftsmodell

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 2/2009, 107

Erstes strafrechtliches Urteil in der „Liechtenstein-Affäre“ in Deutschland

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 2/2009, 107

DBA-Recht und Gemeinschaftsrecht

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 2/2009, 107

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

BFH zur Option eines Österreichers auf unbeschränkte Steuerpflicht mit Zusammenveranlagung in Deutschland

SWI 2/2009, 108