SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Montageüberwachung durch einen österreichischen Schlossermeister in Russland

SWI 7/2000, 290

Marktbetreuung über eine Office-Service-GmbH

SWI 7/2000, 290

Bei der deutschen Künstler-Abzugsbesteuerung unberücksichtigt gebliebene Betriebsausgaben

SWI 7/2000, 291

Österreichischer Handelsvertreter mit Büros in Wien und Moskau

SWI 7/2000, 291

Britischer Private Equity Fonds

SWI 7/2000, 291

Mitarbeiterbeteiligung an französischer Muttergesellschaft über eine luxemburgische KGaA

SWI 7/2000, 292

Auslandsverluste in Betriebstätten und Tochtergesellschaften

SWI 7/2000, 293

GmbH-Gewinnausschüttung an eine deutsche Mutter-KG

SWI 7/2000, 293

Freiwillige Abfindung an ein Vorstandsmitglied einer deutschen Gesellschaft

SWI 7/2000, 293

Abkommensberechtigung einer zypriotischen IBC

SWI 7/2000, 294

Grundstücksvermietung an eine deutsche KG durch den inländischen Kommanditisten

SWI 7/2000, 294

Inländische Bodenverlegungen durch eine italienische Firma

SWI 7/2000, 294

Einbringung einer Ungarn-Beteiligung in die französische Tochtergesellschaft

SWI 7/2000, 295

Vermeidung einer inländischen Betriebstätte für ein schweizerisches Unternehmen

SWI 7/2000, 296

Neues DBA-Russland und die russische "branch profits tax"

SWI 7/2000, 297

Auslegungsfragen zum neuen DBA-Russland

SWI 7/2000, 297

Marketing-Stützpunkt in Tschechien

SWI 7/2000, 298

Fachbeiträge

Das internationale Verständigungsverfahren als Instrument der DBA-Auslegung

TAX TREATY INTERPRETATION TROUGH MUTUAL AGREEMENT PROCEDURES

Aufsatz von Helmut Loukota, SWI 7/2000, 299

Rückwirkung von Verständigungsvereinbarungen

SWI 7/2000, 307

Abkommensvergünstigungen für im Quellenstaat ansässige Gesellschafter von Personengesellschaften?

TREATY BENEFITS FOR PARTNERS OF PARTNERSHIPS RESIDENT IN THE SOURCE STATE?

Aufsatz von Hans-Jörgen Aigner und Mario Züger, SWI 7/2000, 308

Der Fall Verkooijen und seine Auswirkungen

THE CONSEQUENCES OF THE VERKOOIJEN CASE

Aufsatz von Christian Wimpissinger, SWI 7/2000, 313

Ein Rechtsanwalt als Schiedsrichter - eine Katalogleistung?

LAWYERS AS ARBITRATORS

Aufsatz von Alois Helml, SWI 7/2000, 320

Schenkung französischer Kunstgegenstände an ein inländisches Museum

SWI 7/2000, 323

Dienstnehmergestellung zur russischen Schwestergesellschaft

SWI 7/2000, 323

Auflösung einer österreichischen Privatstiftung aus der Sicht deutscher Begünstiger

DISSOLVING AN AUSTRIAN PRIVATE FOUNDATION FROM THE POINT OF VIEW OF THE GERMAN BENEFICIARY

Aufsatz von Christian von Oertzen, SWI 7/2000, 324

The Dutch Ruling System

DAS NIEDERLÄNDISCHE RULING-SYSTEM

Aufsatz von Peter Essers, SWI 7/2000, 325

Besteuerung des Gewinnanteils einer liechtensteinischen Anstalt an einer inländischen KG

SWI 7/2000, 329

Journalistin mit österreichisch-amerikanischem Doppelwohnsitz

SWI 7/2000, 334

Widmung von Gesellschaftsanteilen an eine liechtensteinische Stiftung

SWI 7/2000, 334

News aus der EU

EuGH: Spontanauskünfte bei vermuteter Steuerverkürzung sind zulässig

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/2000, 330

Kommission: Vorschlag von Änderungen für die mehrwertsteuerliche Behandlung von elektronisch erbrachten Dienstleistungen

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/2000, 331

Rat: Eckpunkte der Richtlinie über die Besteuerung von Zinserträgen

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/2000, 333

Literaturrundschau

Betriebstättenbegründung durch Dienstleistungen in Tschechien

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2000, 335

"Umzug" von Gesellschaften in der EU

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2000, 335

Steuerliche Qualifikation der Ausschüttungen von Investmentfonds

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/2000, 335

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

Prüfungspflichten des Finanzamts bei negativem Progressionsvorbehalt

SWI 7/2000, 336