BankArchiv - ÖBA

Neues in Kürze

National

COVID-19 – Maßnahmen zur Linderung der Herausforderungen für die Bankenindustrie

ÖBA 9/2020, 601

International

keinTitel

ÖBA 9/2020, 601

Fachbeiträge

Börseblick

Was ist schon normal?

Aufsatz von Andreas Wosol, ÖBA 9/2020, 603

Mitverschuldenszusammenhang und Anlegerschäden

Aufsatz von Jakob Zarari, ÖBA 9/2020, 605

Die Frage nach einer allfälligen Prospektpflicht eines Mitarbeiterkapitalbeteiligungsprogramms

Aufsatz von Armin Assadi, ÖBA 9/2020, 612

Robo Advice

Aufsicht, Anlagen und Algorithmen

Aufsatz von Jeannette Gorzala, ÖBA 9/2020, 622

Amtswegigkeit revisited

Rezentes zur Reichweite des unionsrechtlich gebotenen Untersuchungsgrundsatzes im Klauselverfahren und darüber hinaus

Aufsatz von Maximilian Eder, ÖBA 9/2020, 631

Berichte und Analysen

Die Aufbringung und Verwendung von Finanzmitteln österreichischer Sicherungseinrichtungen im Sicherungsfall

Aufsatz von Gerhard Margetich und Elisabeth Renner, ÖBA 9/2020, 638

Was ist eigentlich …Medienresonanzanalyse?

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 9/2020, 648

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Keine Negativzinsen: Zur Auslegung von Zinsgleitklauseln

ÖBA 9/2020, 650

Zum Erstattungsanspruch des § 9 EKEG bei „downstream-Kreditvergaben“

ÖBA 9/2020, 651

Bindungswirkung verwaltungsrechtlicher Bescheide im Zivilverfahren

ÖBA 9/2020, 658

Zur Rechtswahl bei Treuhandvereinbarungen mit Verbrauchern

ÖBA 9/2020, 661

„Bankgarantie“ muss nicht von Kreditinstitut stammen

ÖBA 9/2020, 663

Aufklärungspflichten bei Stop-Loss-Orders

ÖBA 9/2020, 664

Zur Anwendbarkeit des Sanierungsprivilegs des § 13 EKEG

ÖBA 9/2020, 665

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

VwGH bestätigt Rechtsprechung zum Verfahren nach § 37 FM-GwG als Verwaltungsstrafsache

ÖBA 9/2020, 666

Verwahrstelle eines AIF benötigt bei Auswahl und Bestellung einer Sub-Verwahrstelle eine schriftliche Vereinbarung

ÖBA 9/2020, 668

Europäischer Gerichtshof (EuGH) und Gericht 1. Instanz (EuG)

Die Verbraucherkredit-RL steht einer innerstaatlichen Regelung entgegen, nach der ein Verstoß des Kreditgebers gegen seine Pflicht zur Prüfung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers nur bei Geltendmachung der Nichtigkeit durch den Verbraucher der Nichtigkeitssanktion unterliegt

ÖBA 9/2020, 669