iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Krankheit im Alter- Herausforderungen für Recht und Medizin

Aufsatz von Martin Schauer, iFamZ 4/2007, 181

Kindschaftsrecht

Volljährigkeit und geistige Behinderung

Auswirkungen auf staatliche Leistungen und andere Regelungen

Aufsatz von Michael Leitner, iFamZ 4/2007, 184

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Ausmaß der Anrechnung eines Sachbezugs des Unterhaltspflichtigen in Form einer übergroßen Dienstwohnung

iFamZ 89/07

iFamZ 4/2007, 186

Freiwillige Zuwendungen an den Unterhaltspflichtigen sind nicht in die Unterhaltsbemessungsgrundlage einzubeziehen

iFamZ 90/07

iFamZ 4/2007, 187

Während aufrechter Ehe der Eltern Aufteilung der Wohnungsbeschaffungs- und Wohnungsbenützungskosten nach Kopfteilen

iFamZ 91/07

iFamZ 4/2007, 187

Bei der Anrechnung der Familienbeihilfe ist auch nach der Steuerreform von Grenzsteuersätzen auszugehen

iFamZ 92/07

iFamZ 4/2007, 187

Anrechnung von Einkommen nach § 89 Abs 5 ASVG auf den Haftvorschuss

iFamZ 93/07

iFamZ 4/2007, 187

RECHTSPRECHUNG sonstiges Kindschaftsrecht

Keine hoheitliche Tätigkeit des Landes bei einer in der Schule durchgeführten empfohlenen Impfung, der die Eltern zustimmten

iFamZ 94/07

iFamZ 4/2007, 188

Ablehnung der pflegschaftsgerichtlichen Genehmigung der Klage gegen eine private Unfallversicherung

iFamZ 95/07

iFamZ 4/2007, 188

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Umfang der Verfahrenshilfe

iFamZ 96/07

Aufsatz von Fucik, iFamZ 4/2007, 188

SACHWALTERRECHT INKL HEIMVERTRAGS-, PATIENTEN- UND ALTENRECHT

Demenzielle Syndrome

Eine einführende Übersicht

Aufsatz von Werner Brosch, iFamZ 4/2007, 189

Daheim statt im Heim

Über Menschen im höheren Lebensalter, deren Angehörige und den Einsatz von „Marte Meo“

Aufsatz von Ingrid Schulz und Ulrike Schulz, iFamZ 4/2007, 192

Zum Einsatz der PEG-Sonde in der Geriatrie

Zweifelsfragen und Entscheidungsparameter

Aufsatz von Franz Böhmer, iFamZ 4/2007, 195

Einleitung und Abbruch der medizinischen Behandlung beim einwilligungsunfähigen Patienten

Praktische Auswirkungen der gesetzlichen Neuerungen durch PatVG und SWRÄG

Aufsatz von Christian Kopetzki, iFamZ 4/2007, 197

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Bestellung eines Familienfremden zum Sachwalter

iFamZ 97/07

iFamZ 4/2007, 204

Bestellung eines Kurators im Sachwalterschaftsverfahren

iFamZ 98/07

iFamZ 4/2007, 205

Rechtsmittelfrist im Sachwalterschaftsverfahren

iFamZ 99/07

iFamZ 4/2007, 205

Verfahrenssachwalter - einstweiliger Sachwalter

iFamZ 100/07

iFamZ 4/2007, 205

RECHTSPRECHUNG UbG/Heim AufG

Begriff der Freiheitsbeschränkung bei „Immobilität“; Selbstgefährdung und Verhältnismäßigkeit bei Sturzgefahr; Umfang der gerichtlichen Prüfungsbefugnis hinsichtlich der formellen Voraussetzungen (Verständigung des Bewohnervertreters)

iFamZ 101/07

iFamZ 4/2007, 206

Zulässigkeit des Rekurses gegen erstinstanzliche Entscheidung über die vorläufige Zulässigkeit einer Unterbringung

iFamZ 102/07

iFamZ 4/2007, 207

EHE- UND PARTNERSCHAFTSRECHT

Privatentnahmen im Unterhaltsrecht

Steuerrechtlicher Begriff und unterhaltsrechtliche Bedeutung

Aufsatz von Arno Wieland, iFamZ 4/2007, 208

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Wirkung des Nottestaments auf frühere Verfügungen oder der tragische Fall der Lebensgefährtin Josefine

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 4/2007, 214

KURZINFOS

Das neue Sachwalterrecht tritt mit 1. 7. 2007 in Kraft

Aufsatz von Peter Barth, Stefan Menhofer und Ulrich Pesendorfer, iFamZ 4/2007, 225

LOKALAUGENSCHEIN

Hinweise auf einschlägige Veranstaltungen

iFamZ 4/2007, 226

LESENSWERT

iFamZ 4/2007, 227

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Annahme von „Psychoterror“ als Ausweisungsgrund

iFamZ 103/07

iFamZ 4/2007, 210

Keine Annahme von „Psychoterror“

iFamZ 104/07

Aufsatz von Astrid Deixler-Hübner, iFamZ 4/2007, 211

Ruhen des Unterhaltsanspruchs des geschiedenen Ehegatten auch bei Eingehen einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft

iFamZ 105/07

iFamZ 4/2007, 211

Nur besonders schwerwiegende Umstände gelten als Grund für die Verweigerung des Scheidungsbegehrens nach § 55 Abs 2 EheG

iFamZ 106/07

iFamZ 4/2007, 212

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Keine Nachlassseparation, obwohl alle Erben und Nachlassgläubiger im Ausland wohnen

iFamZ 107/07

iFamZ 4/2007, 212

Einfügungen Dritter in das eigenhändige Testament schaden nicht

iFamZ 108/07

iFamZ 4/2007, 213

Der Gerichtskommissär und nicht das Verlassenschaftsgericht hat die Amtsbestätigung gem § 172 AußStrG auszustellen

iFamZ 109/07

iFamZ 4/2007, 213

Das neue Nottestament

iFamZ 110/07

iFamZ 4/2007, 213

INTERNATIONALE ASPEKTE

Scheidung nach polnischem Recht

Voraussetzungen und Folgen

Aufsatz von BLAŽEJ Bugajski, iFamZ 4/2007, 215

Kindesentführung und Sorgerecht

Die 5. Spezialkonferenz zum HKÜ

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 4/2007, 218

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Säumnis gem § 17 AußStrG und Neuerungsverbot

iFamZ 111/07

iFamZ 4/2007, 224

Anknüpfung der Abstammungsbestreitung bei wechselndem Personalstatut nach dem auf die Feststellung angewendeten Statut; die Halbjahresfrist des tschechischen Rechts verstößt nicht gegen den österr ordre public

iFamZ 112/07

iFamZ 4/2007, 225