BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Fachbeiträge

Bundesfinanzgerichtstag 2016

Trends in der Rechtsprechung

BFGjournal 9/2016, 298

Normenprüfungsantrag: Antrag an den VfGH auf Aufhebung des § 4 Abs 6 der Sachbezugswerteverordnung

BFGjournal 9/2016, 301

Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastung

BFGjournal 9/2016, 310

Kürzung von Werbungskosten um nicht steuerfreie Ersätze des Dienstgebers

BFGjournal 9/2016, 311

Amtsrevision: Energieabgabenvergütung für Dienstleister

Aufsatz von Roland Grabner, BFGjournal 9/2016, 316

Freibetrag für Behinderten-Kfz iZm Bezug erhöhter Familienbeihilfe

BFGjournal 9/2016, 319

Ausspielungen über elektronische Lotterien

Teleologische Reduktion als möglicher Lösungsansatz?

Aufsatz von Hedwig Bavenek-Weber, BFGjournal 9/2016, 320

Selbstanzeige: eigenständige Entrichtungsvorschriften auch für Abgabenerhöhungen

Aufsatz von Michaela Schmutzer, BFGjournal 9/2016, 326

Amtsrevision: Roaminggebühren – Besteuerung von Telekomleistungen an drittländische Mobilfunknetzteilnehmer

Aufsatz von Angela Stöger-Frank, BFGjournal 9/2016, 332

Finanzstrafrechtliche Verantwortlichkeit für Fehltarifierungen

Aufsatz von Rainer Brandl und Patrick Rumetshofer, BFGjournal 9/2016, 333

Vertrauensschutz iSd Art 7 Abs 4 UStG 1994

BFGjournal 9/2016, 336

Interview

„Das Bundesfinanzgericht ist eine unverzichtbare staatliche Einrichtung“

Im BFGjournal zu Gast: Univ.-Prof. Dr. Markus Achatz, Mitglied des Verfassungsgerichtshofs und Steuerberater in Linz

BFGjournal 9/2016, 299

Schwerpunkt

Einschränkung des Verlustabzugs bei außerbetrieblichen Einkünften: Verstoß gegen das Nettoprinzip?

Aufsatz von Bernhard Renner, BFGjournal 9/2016, 302

BFG und Auslandsbezug

Kein innergemeinschaftlicher Erwerb im Ursprungsland bei Verwendung der UID-Nummer des Ursprungslands durch den Ersterwerber

Aufsatz von Jutta Mayer-Rieckh, BFGjournal 9/2016, 312

BFG und Höchstgerichte

Verfassungsmäßigkeit der Werbeabgabe auf dem Prüfstand

Aufsatz von Clemens Thiele, BFGjournal 9/2016, 317