NAG | Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 2 Begriffsbestimmungen
Literatur: Bauer, Verfassungs- und unionsrechtskonforme Interpretation des Familienangehörigenbegriffs im NAG durch „Abkoppelung“?, migraLex 2022, 34; Bauer, International Schutzberechtigte und ihr Recht auf Familienzusammenführung, juridikum 2023, 384; Holl, Handbuch Assoziationsrecht EWG/Türkei und das NAG (2024); Hinterberger, Die umgekehrte Familienzusammenführung von nachziehenden Eltern zu unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, NLMR 2018, 205.
Übersicht
Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. | Fremder, EWR-Bürger und Drittstaatsangehöriger (§ 2 Abs 1 Z 1, 4 und 6) | 1 | |
II. | Gültiges Reisedokument (§ 2 Abs 1 Z 2 und 3) | 2, 3 | |
III. | Familienangehöriger (§ 2 Abs 1 Z 9) | ||
A. | Legaldefinition | 4-9 | |
B. | Abkoppelung | 10-12 | |
IV. | Zusammenführender (§ 2 Abs 1 Z 10) | 13 | |
V. | Verlängerungs-, Zweckänderungs- und Erstantrag (§ 2 Abs 1 Z 11 bis 13) | 14-17 | |
VI. | Haftungserklärung (§ 2 Abs 1 Z 15, Abs 6) | 18-23 | |
VII. | Berufsvertretungsbehörde (§ 2 Abs 1 Z 16) | 24 | |
VIII. | Niederlassung (§ 2 Abs 2 und 3) | 25-29 |
I. Fremder, EWR-Bürger und Drittstaatsangehöriger (§ 2 Abs 1 Z 1, 4 und 6)
1
§ 2 enthält eine Reihe von Legaldefinitionen. Zuvorderst definiert diese Bestimmung den „Fremden“ als jenes Subjekt, welches überhaupt in den Anwendungsbereich des NAG (siehe § 1 Abs 1) fä...