Suchen Hilfe
Gratzl

NAG | Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5182-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gratzl - NAG | Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz

§ 35 Verarbeitung erkennungsdienstlicher Daten

Florian Gratzl

1

§ 35 Abs 1 enthält eine gesetzliche Ermächtigung der zur Vollziehung des NAG zuständigen Behörden (§ 3) und Berufsvertretungsbehörden (§ 2 Abs 1 Z 16) zur Erhebung und Verarbeitung erkennungsdienstlicher Daten - dh gem § 2 Abs 5 (abschließend) Lichtbilder, Papillarlinienabdrücke der Finger (siehe auch §§ 2a f NAG-DV), äußerliche körperliche Merkmale und die Unterschrift - in Verfahren zur Erteilung eines Aufenthaltstitels (§ 8) und zur Ausstellung einer Aufenthaltskarte (§ 54) oder Daueraufenthaltskarte (§ 54a). Hintergrund ist die Personifizierung dieser Dokumente mittels Biometrie. Nicht umfasst sind hingegen die Anmeldebescheinigung (§ 53) und die Bescheinigung des Daueraufenthalts (§ 53a), nicht zuletzt da für deren Ausgabe die Speicherung des Lichtbilds und der Fingerabdrücke nicht vorgesehen ist (siehe § 3 iVm Anl B und C NAG-DV) und es sich dabei nicht um Identitätsdokumente handelt (e contrario ErläutRV 330 BlgNR 24. GP, 47).

2

Die erkennungsdienstliche Behandlung wird in § 64 Abs 3 SPG als „das Ermitteln personenbezogener Daten durch erkennungsdienstliche Maßnahmen“ definiert (siehe auch den Verweis in § 35 Abs 2). Als „erkennungsdienstliche Maß...

Daten werden geladen...