Suchen Hilfe
Gratzl

NAG | Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5182-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gratzl - NAG | Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz

§ 27 Niederlassungsrecht von Familienangehörigen

Florian Gratzl

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1-3
II.
Erteilung eines Aufenthaltstitels bei Vorliegen der allgemeinen Erteilungsvoraussetzungen (§ 27 Abs 1)
4, 5
III.
Erteilung eines Aufenthaltstitels trotz Fehlens allgemeiner Erteilungsvoraussetzungen (§ 27 Abs 2 f)
6-9
IV.
Meldepflicht (§ 27 Abs 4)
10

I. Allgemeines

1

In den Fällen des Familiennachzugs ist das Aufenthaltsrecht des Fremden (zunächst) von jenem des Zusammenführenden (§ 2 Abs 1 Z 10) abhängig (siehe § 2 Rz 13). Die Bestimmung des § 27 eröffnet nun dem Familienangehörigen (§ 2 Abs 1 Z 9) den Übergang von einem akzessorischen zu einem verselbständigten Niederlassungsrecht. Die Eigenständigkeit des Niederlassungsrechts hat zur Folge, dass es auf das Vorliegen der Voraussetzungen für den Familiennachzug nicht weiter ankommt. Liegen diese Voraussetzungen (zB infolge Tod des Ehepartners oder Ehescheidung) nicht mehr vor, ist also die familiäre Lebensgemeinschaft nicht länger gewahrt, hat der sich in Österreich aufhaltende Angehörige einen eigenständigen Rechtsanspruch auf Ausstellung eines Aufenthaltstitels mit dem bisher gewährten Aufenthaltszw...

Daten werden geladen...