Suchen Hilfe
Gratzl

NAG | Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz

1. Aufl. 2025

Print-ISBN: 978-3-7073-5182-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gratzl - NAG | Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz

§ 6 Form der Urkunden und Nachweise für Aufenthaltstitel

Florian Gratzl

1

In ihren §§ 7 bis 9b listet die NAG-DV diebei Beantragung der Erteilung einesAufenthaltstitels (§ 8) vom Antragsteller vorzulegenden Urkunden auf. Gem § 6 Abs 1 NAG-DV sind diese der Behörde (§ 3 Abs 1, § 4 Abs 1) bzw der Berufsvertretungsbehörde (§ 3 Abs 3, § 5 Abs 1) grds jeweils im Original und in Kopie vorzulegen, wobei von Amts wegen eine Überprüfung der Kopien auf ihre Vollständigkeit und ihre Übereinstimmung mit den Originalen hin zu erfolgen hat (siehe § 6 Abs 2 NAG-DV). Der in § 6 Abs 2a NAG-DV noch enthaltene Hinweis auf Beschränkungen iZm der „COVID-19-Pandemie“ wird mE als mittlerweile obsolet zu betrachten sein.

2

Die deutsche Sprache ist, vorbehaltlich der den sprachlichen Minderheiten eingeräumten Rechte, die Amtssprache der Republik Österreich (Art 8 Abs 1 B-VG). Daher sind die nach §§ 7 bis 9b NAG-DV geforderten Urkunden, sofern sie nicht in deutscher Sprache verfasst sind, (nur) auf Verlangen der Behörde zusätzlich in einer Übersetzungin die deutsche Sprache vorzulegen (siehe § 6 Abs 3 NAG-DV). Nachdem eine solche Übersetzung aber nur dann beizubringen ist, wenn es behördenseits verlangt wird, kann die bei Antragstellung erfolgte Vorlage einer nicht ins Deutsche übersetzten Urkunde keinen Formmang...

Daten werden geladen...

Ihre Datenbank verwendet ausschließlich funktionale Cookies,

die technisch zwingend notwendig sind, um den vollen Funktionsumfang unseres Datenbank-Angebotes sicherzustellen. Weitere Cookies, insbesondere für Werbezwecke oder zur Profilerstellung, werden nicht eingesetzt.

Hinweis ausblenden