NAG | Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz
1. Aufl. 2025
Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
S. VVorwort
Das Bundesgesetz über die Niederlassung und den Aufenthalt in Österreich (NAG, BGBl I 2005/100) ist in der rechtlichen Praxis von nicht zu unterschätzender Bedeutung. So wurden im Jahr 2023 alleine im Fachbereich „Einwanderung“ des Magistrats der Stadt Wien knapp 135.000 Verfahren erledigt, wovon über 98.000 Verfahren Aufenthaltstitel für Drittstaatsangehörige betrafen (siehe den online verfügbaren Leistungsbericht der Magistratsabteilung 35 für das Jahr 2023). Diese Verfahren führten 2023 zu insgesamt 1.691 Beschwerdesachen vor dem Verwaltungsgericht Wien (vgl den Tätigkeitsbericht des Verwaltungsgerichts Wien für das Jahr 2023).
Das NAG selbst wurde seit seinem Inkrafttreten am unzählige Male, mitunter mehrmals jährlich, novelliert und diese Änderungen haben nicht unbedingt zur Übersichtlichkeit und Klarheit des Gesetzestextes beigetragen. Hinzu kommt, dass viele in der Praxis auftretende Rechtsfragen alleine mit Blick auf den Gesetzeswortlaut nicht zu lösen sind. Insofern ist der höchstgerichtlichen Judikatur gerade im Bereich des Niederlassungs- und Aufenthaltsrechts eine wesentliche Bedeutung beizumessen.
Das vorliegende Werk ist daher vom Bemühen getragen, vor dem Hi...