Martin Sonntag (Hrsg.)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

4. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2272-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Martin Sonntag (Hrsg.) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 231 Versicherungsmonate, Begriff

Martin Sonntag

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Übersicht über die §§ 231–233
1
II.
Versicherungsmonate – Voraussetzungen
 
1.
Mindestzeitraum (Z 1 lit a)
2
 
2.
Resttagemonate (Z 1 lit b 1. Teil)
3
 
3.
Zeitliche Deckung innerhalb eines Monats (Z 1 lit b 2. Teil)
4, 5
 
4.
Ersatzzeiten – Bildungseinrichtungen (Z 2)
6
 
5.
Kindererziehungszeiten (Z 3 und 4)
7

I. Übersicht über die §§ 231–233

1

§ 231 behandelt die zeitliche Deckung verschiedener VZ innerhalt eines Monats und die Resttagemonate. § 232 regelt die Vorgangsweise beim Vorliegen verschiedener VZ innerhalb eines Monats und die Zuordnung zu den einzelnen PV-Zweigen. § 233 trifft Regelungen über die Berücksichtigung von VM bei zeitlicher Deckung ganzer Monate.

II. Versicherungsmonate – Voraussetzungen

1. Mindestzeitraum (Z 1 lit a)

2

Dieser beträgt 15 Tage. Werden diese nicht erreicht, ist die Regelung über die Resttagemonate der lit b heranzuziehen.

2. Resttagemonate (Z 1 lit b 1. Teil)

3

Beispiele:

Pflichtversicherung hat von bis bestanden: der Monat Jänner ist ein Monat der Pflichtversicherung, obwohl nur 4 Tage erworben wurden und innerhalb des Jahres 1995 kein VM vorliegt, der eine Zuzählung der 4 Resttage erlauben wü...

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.