Martin Sonntag (Hrsg.)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

4. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2272-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Martin Sonntag (Hrsg.) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 351i Aufgaben der Unabhängigen Heilmittelkommission

Hans Seyfried

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Beschwerden (Abs 1 bis 3)
 
1.
Arten (Abs 1 bis 2)
17
2.
Fristen (Abs 3)
8, 9
 
3.
Aufschiebende Wirkung (Abs 3)
1017
 
4.
Inhalt
1827
II.
Entscheidung (Abs 4 bis 5)
 
1.
Arten
2833
 
2.
Entscheidungsgründe
34, 35
 
 
a)
Ermessensüberschreitung
3645
 
 
b)
Keine nachvollziehbare Begründung
4648
III.
Neuerliche Entscheidung des HV (Abs 4)
4951
 
1.
Entscheidungsfrist
 
 
a)
Erstattungsfähigkeit wird bejaht
 
 
b)
Erstattungsfähigkeit wird verneint
5355

I. Beschwerden (Abs 1 bis 3)

1. Arten (Abs 1 bis 2)

1

Wird der Antrag eines pharmazeutischen Unternehmens auf Aufnahme einer Arzneispezialität in den grünen bzw gelben Bereich des EKO (Abschnitt IV VO-EKO) vom HV abgewiesen, wird die betreffende Arzneispezialität, die sich während des Verfahrens vor dem HV im roten Bereich des EKO befindet, aus diesem gestrichen. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für eine allfällige Beschwerde an die UHK der Abs 1 Z 1 lit a. Danach hat die UHK über Beschwerden des Antragstellers, dessen Antrag auf Aufnahme einer Arzneispezialität in den grünen bzw gelben Bereich des EKO (teilweise) abgelehnt wurde, zu entscheiden.

2

Abs 1 Z 2 normiert zwar, dass die UHK über Beschwerden des ver...

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.