Martin Sonntag (Hrsg.)

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

4. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-2272-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Martin Sonntag (Hrsg.) - ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

§ 348f Verfahren der Bundesschiedskommission

Hans Seyfried

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Rz
I.
Organisation
 
1.
Besetzung
1, 2
 
2.
Enthebung
35
II.
Verfahren
 
1.
Vor der Bundesschiedskommission
68
 
2.
Rechtsmittel
9, 10
III.
Anmerkung

I. Organisation

1. Besetzung

1

Die BSK besteht aus einem aktiven Richter des OGH als Vorsitzenden und aus sechs Beisitzern. Der Vorsitzende und zwei Beisitzer, die gleichfalls dem Dienststand angehörende Richter des OGH sein müssen, werden vom BMJ bestellt. Je zwei Beisitzer werden von der ÖAK und dem HV entsendet (Abs 1 iVm § 346 Abs 2). Die Mitglieder der BSK und ihre Stellvertreter werden vom BMJ für eine Amtsdauer von fünf Jahren berufen. Sie haben bei Ablauf dieser Amtsdauer ihr Amt bis zu dessen Wiederbesetzung auszuüben. Neuerliche Berufungen sind zulässig (Abs 1 iVm § 346 Abs 3).

2

Die Mitglieder der BSK sind in Ausübung ihres Amtes unabhängig und an keine Weisungen gebunden (Abs 1 iVm § 346 Abs 6).

2. Enthebung

3

Der BMJ hat ein Mitglied der BSK oder einen Stellvertreter seines Amtes unter den in § 346 Abs 4 Z 1 bis 4 geregelten Voraussetzungen zu entheben.

4

Wird ein Mitglied enthoben, ist sein Stellvertreter für die Dauer eines laufenden Verfahrens heranzuziehen, bis ein neues Mitglied du...

ASVG | Allgemeines Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.