Egger/Harsdorf-Borsch (Hrsg)

Kartellrecht

Kommentar, KartG | Kartellgesetz, WettbG | Wettbewerbsgesetz, FWBG | Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz

1. Aufl. 2022

ISBN: 978-3-7073-4602-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Egger/Harsdorf-Borsch (Hrsg) - Kartellrecht

§ 5f Befassung einer Schlichtungsstelle

Georg Seper

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Allgemeines
1
II.
Zulässige Schlichtungsstellen
2

I. Allgemeines

1

§ 5f Abs 1 bezieht sich auf die in § 5d Abs 2 Z 3 vorgesehene Möglichkeit der Schlichtung. Die Erstanlaufstelle kann eine Schlichtungsstelle befassen, auf welche sich Beschwerdeführer und Beschwerdegegner geeinigt haben. Dadurch soll das Ziel einer schnellen Ausräumung von Bedingungen erreicht werden, die einem leistungsgerechten Wettbewerb hinderlich sind.

II. Zulässige Schlichtungsstellen

2

In Betracht kommen nur Schlichtungsstellen, die von einer Körperschaft öffentlichen Rechts eingerichtet wurden. Abs 2 nennt hier beispielhaft solcher einer Notariats- oder Rechtsanwaltskammer, da diese die erforderliche Neutralität am ehesten gewährleisten. Derartige Körperschaften erlassen üblicherweise ein Statut für ihre Schlichtungsstelle, in welchem Fragen der Organisation, Verfahrensvorschriften sowie der Kostentragung geregelt werden.

Daten werden geladen...