ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Vorübergehende Erwerbstätigkeiten und ihre Auswirkungen auf das Arbeitslosengeld

Zur Auslegung des § 21a AlVG

Aufsatz von Florian Mosing, ASoK 3/2017, 82

VfGH: Pensionsteilung in Bauern-Sozialversicherung ist zulässig

ASoK 3/2017, 85

Kollektivvertragliche Bestimmungen zum Telearbeitsplatz

Vorgaben des IT-Kollektivvertrages sowie des Metallgewerbekollektivvertrages der Angestellten

Aufsatz von Peter Maska, ASoK 3/2017, 86

Sozialversicherungsnovelle zum „Pensionshunderter“ im Bundesgesetzblatt

ASoK 3/2017, 96

Entgelt aus anderweitiger Verwendung

Anrechnung auf Entgeltfortzahlung und Kündigungsentschädigung

Aufsatz von Andreas Gerhartl, ASoK 3/2017, 97

Die Kündigung eines Mitglieds des Betriebsrats aus betrieblichen Gründen

Die Zustimmung des Gerichts kann sich auch auf künftige Einschränkungen des Betriebs beziehen

Aufsatz von Thomas Rauch, ASoK 3/2017, 104

Neues zum Arbeitnehmerschutz

Änderungen bei der Arbeitsinspektion – Arbeitszeit – Heimarbeit – Schutz vor elektromagnetischen Feldern

Aufsatz von Andrea Lechner-Thomann, ASoK 3/2017, 108

Heimarbeitstarif für die Be- und Verarbeitung sowie Verpackung chemischer Erzeugnisse durch Heimarbeiter

ASoK 3/2017, 111

Neues aus der Gesetzgebung

I. Anpassung der Abfertigung neu an das Kinderbetreuungsgeld neu

Aufsatz von Erwin Rath, ASoK 3/2017, 112

II. Gelockerter Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer

Aufsatz von Gerda Ercher-Lederer, ASoK 3/2017, 112

Praxis-News aus Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform

„Pensionsschädliches“ Erwerbseinkommen für GmbH-Gesellschafter mit geringfügigem Arbeitnehmerentgelt

ASoK 3/2017, 113

Sozialversicherungsrechtliche Dienstnehmerstellung trotz Unternehmerrisikos

ASoK 3/2017, 113

Neuregelung zur Besteuerung von Stipendien

ASoK 3/2017, 114

Personalentsendungen aus Verrechnungspreissicht

ASoK 3/2017, 115

Information zur Entsendung von Arbeitnehmern in der Transport- bzw Beförderungsbranche aus dem EWR und der Schweiz

ASoK 3/2017, 115

Entzug des privat nutzbaren Dienstwagens – amtliches Kilometergeld als Äquivalent

ASoK 3/2017, 116

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Kein Anspruch auf immateriellen Schadenersatz wegen diskriminierender Kündigung bei berechtigtem Austritt wegen sexueller Belästigung

ASoK 3/2017, 117

Voraussetzungen der Berücksichtigung von Überstundenentgelt für die Abfertigungsbemessungsgrundlage bei Zeitausgleichsvereinbarung

ASoK 3/2017, 117

Vereinbarung einer Bildungskarenz mit einvernehmlicher Auflösung zum Ende der Bildungskarenz

ASoK 3/2017, 118

Übertragung der Verwaltung eines Zusatzpflichtvorsorgesystems an einen Anbieter durch die Kollektivvertragsparteien und Verbindlicherklärung für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Branche widersprechen Transparenzgebot nach Art 56 AEUV

ASoK 3/2017, 118