SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Steuern

Im Gedenken an Mag. Bernhard Renner

Aufsatz von Verena Trenkwalder, SWK 8/2020, 386

Besteuerung des Übergangsgewinns zum Einbringungsstichtag

Steueroptimierung durch Wahl des richtigen Stichtages

Aufsatz von Klaus Hirschler, Gottfried Sulz und Christian Oberkleiner, SWK 8/2020, 388

Schadenersatz und Veranlassungszusammenhang

Entwicklungen in der Rechtsprechung

Aufsatz von Georg Kofler, SWK 8/2020, 392

Anrechnung der Stiftungseingangswerte bei Auflösung einer Privatstiftung

BFG verneint Anrechnung wegen Nichterreichung des Stiftungszwecks

Aufsatz von Ernst Marschner, SWK 8/2020, 395

Provisionen ohne Leistung

SWK 8/2020, 397

Nachträgliche Verlustentstehung bei privaten Grundstücksveräußerungen

Berücksichtigung von Aufwendungen im Rahmen der Leistungsfähigkeit

Aufsatz von Markus Knechtl, SWK 8/2020, 398

Krankheitskosten – außergewöhnliche Belastung oder Werbungskosten?

Voraussetzungen der Anerkennung als Werbungskosten bzw Betriebsausgaben

Aufsatz von Nikolaus Zorn, SWK 8/2020, 402

Anmerkungen zu Renner – Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung

Aufsatz von Josef Schlager, SWK 8/2020, 406

Neue Verordnungen im Bundesgesetzblatt

SWK 8/2020, 406

Herstellen eines digitalen Werks durch einen „Daten-Dolmetscher“?

Steuerliche Behandlung eines Programmierers

Aufsatz von Walter Summersberger, SWK 8/2020, 407

Assistenzhund bei behindertem Kind zur Förderung der Heilbehandlung

SWK 8/2020, 410

Der Zuzug hochqualifizierter Personen aus dem Ausland zur Förderung der Wissenschaft und Forschung nach § 2 ZBV 2016

Kritische Würdigung aktueller BFG-Rechtsprechung

Aufsatz von Michael Lang, SWK 8/2020, 411

Feststellung des Eintritts der voraussichtlich dauernden Erwerbsunfähigkeit

BFG gewährt erhöhte Familienbeihilfe entgegen Bescheinigung des Sozialministeriumservice

Aufsatz von Rudolf Wanke, SWK 8/2020, 418

Verdeckte Ausschüttung bei als Dienstwohnung überlassenen „Luxusimmobilien“

Das Zusammenspiel mit der Sachbezugswerteverordnung aus Sicht der Verwaltungspraxis

Aufsatz von Andrei Bodis und Christoph Schlager, SWK 8/2020, 421

Abzug von Mietzahlungen als Betriebsausgaben

Prüfung des Vorliegens einer verdeckten Ausschüttung

Aufsatz von Melanie Raab, SWK 8/2020, 424

Forderungsverzicht zugunsten der Tochtergesellschaft aus gesellschaftsrechtlichem Anlass

Ein fremdunüblicher Mietnachlass führt zu nachträglichen Anschaffungskosten der Beteiligung, aber zu keiner Minderung der Mieterlöse

Aufsatz von Katharina Deutsch, SWK 8/2020, 428

Drei gemeinnützigkeitsrechtliche Kardinalfehler eines evangelikal-freikirchlichen Trägervereins

Zweck – Satzung – Geschäftsführung

Aufsatz von Sabine Zirngast, SWK 8/2020, 431

Ein Schließfach als Betriebsstätte

Der Betriebsstättenbegriff und die notwendige Verfügungsmacht

Aufsatz von Stefan Bendlinger, SWK 8/2020, 434

Zur Reichweite der Sperrwirkung des abkommensrechtlichen Fremdvergleichsgrundsatzes

Wie weit schränken Doppelbesteuerungsabkommen das innerstaatliche „Arm’s Length Principle“ ein?

Aufsatz von Florian Rosenberger, SWK 8/2020, 440

Auslandsprovisionen aus Sicht der Compliance-Abteilung

Proaktive Konfliktvermeidung durch Beweisvorsorge

Aufsatz von Gerhard Steiner, SWK 8/2020, 444

Der Rechtsanwalt als Sachwalter und die Umsatzsteuer

Vorabentscheidungsersuchen des VwGH

Aufsatz von Stefan Menhofer, SWK 8/2020, 448

Zulässigkeit der Verlegung des Leistungsortes von Mobilfunkleistungen?

BFG befasst EuGH betreffend Umsatzsteuer auf Roaminggebühren

Aufsatz von Michael Tumpel, SWK 8/2020, 451

VfGH zieht BAO-Verfahrenshilferegelung in Prüfung

Einschränkung auf Rechtsfragen mit besonderen Schwierigkeiten rechtlicher Art als Verstoß gegen Art 47 GRC?

Aufsatz von Markus Achatz, SWK 8/2020, 454

Neue praktische Anweisungen für Parteien in Rechtssachen vor dem EuGH

SWK 8/2020, 457

Keine Vertreterhaftung nach § 9 BAO iVm § 80 ff BAO ohne Verschulden

Nichtvorlage der Buchhaltungsunterlagen durch den Nachfolger ist nicht vorwerfbar

Aufsatz von Mario Mayr, SWK 8/2020, 458

Keine Erwerberhaftung aufgrund Ex-nunc-Wirkung der Rückgängigmachung einer Lieferung

Anmerkung zu BFG 5. 2. 2020, RV/5100906/2015

Aufsatz von Sebastian Bergmann und Thomas Bieber, SWK 8/2020, 462

Versagung der Umsatzsteuerbefreiung von innergemeinschaftlichen Lieferungen nur bei begründetem Verdacht auf Steuerhinterziehungen

Aufsatz von Reinhard Schwarz und Michael Tumpel, SWK 8/2020, 465