SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Verwaltungseinsparungen erwünscht?

Bescheiderlassung wegen 0,25 Euro Pensionserhöhung

Aufsatz von Gerhard Kohler, SWK 33/2018, 1438

Bausparprämie für 2019

SWK 33/2018, 1438

Steht beschränkt Steuerpflichtigen der Pendlereuro zu?

Erweiterung der Berücksichtigung von Absetzbeträgen ab 2019

Aufsatz von Markus Knechtl, SWK 33/2018, 1439

Anforderungen an eine Prognoserechnung

Beweislast beim Abgabepflichtigen

SWK 33/2018, 1443

E-Mail in Nachsichtsverfahren unterbricht Einhebungsverjährung

Auswirkungen in der Praxis

Aufsatz von Caroline Toifl, SWK 33/2018, 1444

Überlange Verfahrensdauer als Nachsichtsgrund

SWK 33/2018, 1449

Steuern

Aufwendungen für „Essen auf Rädern“

Einkommens- und Vermögensverhältnisse als Maßstab laut VwGH

SWK 33/2018, 1450

Vorgehensweise hinsichtlich der Berücksichtigung nicht getilgter Verbindlichkeiten bei einer Liquidation

Anpassung der Information des BMF

SWK 33/2018, 1451

Noch keine Einigung über Digital Services Tax bei ECOFIN am 6. 11. 2018

SWK 33/2018, 1452

Umsatzsteuergutschriften erhöhen bei Ausüben der Regelbesteuerungsoption die Betriebseinnahmen

Gestaltungspotenzial hinsichtlich des Veranlagungszeitraums

Aufsatz von Patrick Leyrer und Kristin Resenig, SWK 33/2018, 1453

Die umsatzsteuerliche Behandlung von ästhetisch-plastischen Leistungen

Wann liegt eine steuerfreie Leistung vor und wie ist diese nachzuweisen?

Aufsatz von Thomas Bieber, SWK 33/2018, 1458

Wirtschaft

Unternehmensfortführung und Fortbestehensprognose

Systematische Gegenüberstellung und Entscheidungsbaum

Aufsatz von Alexander Enzinger, SWK 33/2018, 1465

Aus der jüngsten Rechtsprechung

USt: Dreiecksgeschäft

SWK 33/2018, 1476

UmgrStG: Begriffsklärung Veranlagungszeitraum

SWK 33/2018, 1476

USt: Einheitliche Beurteilung der Umsätze nach Unionsrecht

SWK 33/2018, 1476

Verfahren: Amtswegigkeit befreit nicht von Mitwirkungspflicht

SWK 33/2018, 1476

ESt: Fremdvergleich Dienstleistungsentgelte

SWK 33/2018, 1476