Wiesinger

BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-3886-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Wiesinger - BUAG | Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz

§ 4a

Christoph Wiesinger

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Regelungszweck und Bedeutung
1, 2
II.
Regelungsinhalt
36

I. Regelungszweck und Bedeutung

1

Der AN erwirbt Anwartschaften auf den Urlaubsanspruch unabhängig davon, ob der AG den Lohnzuschlag tatsächlich abführt oder nicht (in den Entsendungsfällen gilt dieser Grundsatz gem § 33f Abs 2 nicht). „Diese Regelung führt zu Missbräuchen in der Weise, dass AN in kollusivem Zusammenwirken mit sozialbetrügerischen AG Beschäftigungszeiten, für die seitens der AG keine Zuschläge zum Lohn entrichtet wurden und die tw schon sehr lange zurücklagen, geltend machen. Die Eintreibung der Forderungen ist in diesem Fall dann oft nicht mehr möglich, zB weil das Unternehmen gar nicht mehr existiert oder zumindest sehr aufwändig.“ Da der AN quartalsweise eine Arbeitnehmerinformation der BUAK erhält (§ 24), kann er daher dieser bzw ihrem Ausbleiben entnehmen, dass Beschäftigungszeiten nicht gemeldet wurden. Die BUAK soll damit in die Lage versetzt werden, die tatsächliche Existenz eines Arbeitsverhältnisses, aus dessen Bestehen ein AN Ansprüche ableitet, zeitna...

Daten werden geladen...