Wolf

BauR T | Tiroler Baurecht

Kommentar mit Erläuterungen

4. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2336-8

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BauR T | Tiroler Baurecht (4. Auflage)

S. 1Einleitung zur Tiroler Bauordnung 2011

I. Zur Entwicklung des Tiroler Baurechtes bis 1998

Die heutige Tiroler Bauordnung 2011 geht in ihren Wurzeln auf die Tiroler Bauordnung, LGBl. Nr. 42/1974, zurück, welche am in Kraft getreten ist. Die Tiroler Bauordnung ist damals an die Stelle der aus dem Jahr 1901 stammenden Tiroler Landesbauordnung und der aus dem Jahr 1896 stammenden Bauordnung für Innsbruck getreten. Zwar wurden diese beiden Baugesetze vielfach novelliert, dennoch stellte die Tiroler Bauordnung aus 1974 das erste moderne Baugesetz für Tirol dar, das gleichermaßen für alle Gemeinden des Landes Geltung hatte. Bereits drei Jahre vor dem Inkrafttreten der Tiroler Bauordnung aus 1974 ist das Tiroler Raumordnungsgesetz, LGBl. Nr. 10/1972, das erstmals die überörtliche und die örtliche Raumordnung einer umfassenden zeitgemäßen Regelung unterzog, in Kraft getreten. Die Tiroler Bauordnung aus 1974 baute insbesondere hinsichtlich der örtlichen Raumordnung auf den Bestimmungen dieses Gesetzes auf.

Die Tiroler Bauordnung aus 1974 wurde unter Berücksichtigung der durch die 1. Bauordnungsnovelle, LGBl. Nr. 37/1978, erfolgten Änderungen mit der Kundmachung LGBl. Nr. 43/197...

Daten werden geladen...