Sonntag

GSVG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1861-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GSVG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz (1. Auflage)

b) Rückzuerstattende Leistungen (Abs 1 Z 2)

15

Auch hier kann der VT mit Rückerstattungsforderungen anderer VT aufrechnen (Teschner/Widlar/Pöltner, ASVG, § 103 Anm 1). Zwischen der Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen nach § 71 und der Aufrechnung nach § 76 ist streng zu unterscheiden. Während § 76 dem VT unter den dort normierten Voraussetzungen das Recht einräumt, mit dem Rückforderungsbescheid eine Rückzahlungsverpflichtung zu schaffen, wird dem VT im § 71 nur die Möglichkeit der Aufrechnung auf die von ihm zu erbringende Geldleistung eingeräumt (RS0112063).

16

Fraglich ist, ob mit rückzuerstattenden Kostenerstattungsansprüchen aufgerechnet werden darf. Abs 1 Z 2 verweist ohne Einschränkungen auf „rückzuerstattende Leistungen“, worunter gem § 76 Abs 1 auch Kostenerstattungsansprüche fallen; in der Literatur wird die Zulässigkeit mangels Gleichartigkeit (Kostenerstattungsanspruch als „Sachleistungsäquivalent“) bestritten (Derntl, Die Aufrechnung mit Beiträgen gem § 103 ASVG, SozSi 2003, 188).

17

Für die Aufrechnung von rückzuerstattenden Leistungen müssen zwei Voraussetzungen vorliegen:

18

Zum einen muss einer der Rückforderungstatbestände des § 76 verwirklicht sein; das Vorliegen eines Rückforderu...

GSVG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.