Sonntag

GSVG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1861-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GSVG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz (1. Auflage)

III. Erlöschen von Leistungsansprüchen in der PV (Abs 1 lit b und c)

6

In der PV enden laufende Leistungsansprüche mit dem Tod des Leistungsempfängers, bei Witwen-/Witwerpensionen mit der Verheiratung oder Eintragung einer Partnerschaft nach dem EPG seitens des/der Hinterbliebenen (nicht aber mit dem Eingehen einer Lebensgemeinschaft oder einer nur kirchlich geschlossenen Ehe; RS0083962), mit dem Wegfall der Verschollenheit, bei Waisenpensionen mit Ablauf des 18. Lj des Waisen (nicht aber bei sonstigem Wegfall der Kindeseigenschaft nach § 128, also zB bei Aufgabe eines Studiums; hier ist eine mit Bescheid auszusprechende Entziehung erforderlich), mit dem Ende der Ausbildung bei Bezug von Übergangsgeld sowie generell mit Zeitablauf bei einer befristet zuerkannten Leistung (vgl § 67 Rz 7).

7

Bei Erlöschen des Leistungsanspruchs während des Monats nach lit b hat eine Aliquotierung zu erfolgen (Abs 1 lit b letzter Satz; zum Problem der erfolgten Überweisung des pfändbaren Teils der Pension für den Sterbemonat Heckenast, Zum Existenzminimum beim Tod eines Pensionisten, DRdA 2005, 282; zum Aussonderungsanspruch des VT im Verlassenschaftsverfahren Heckenast, Nach dem Tod auf ein Bankkonto angewie...

GSVG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.