Sonntag

GSVG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz

Jahreskommentar

1. Aufl. 2012

ISBN: 978-3-7073-1861-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GSVG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz (1. Auflage)

a) Sachleistungen

34

Die Sachleistungen sowie entsprechende Kostenerstattungen und Kostenzuschüsse im Rahmen der Krankenbehandlung (ärztliche Hilfe, Heilmittel, Heilbehelfe; insbesondere auch Krankentransport), der Hauskrankenpflege und der Anstaltspflege (nicht der Unterbringung in einem Pflegeheim), der Zahnbehandlung und des Zahnersatzes, der Beistellung von Körperersatzstücken und von orthopädischen Behelfen sowie der Heilfürsorge (Unterbringung in Genesungs- und Erholungsheimen sowie in Kuranstalten) entsprechen im Schadenersatzrecht dem Ersatz der Heilungskosten, teilw auch jenem der vermehrten Bedürfnisse (Krejci/Böhler in Tomandl, System, 3.2.3.3.5.; Neumayr in Schwimann, ABGB3, § 332 ASVG Rz 45, 46, 50; Danzl in KBB, § 1325 Rz 10 und 11).

35

Rehabmaßnahmen sind kongruent zu einem Ersatzanspruch aus dem Titel vermehrter Bedürfnisse (Krejci/Böhler in Tomandl, System, 3.2.3.3.5.; Neumayr in Schwimann, ABGB3, § 332 ASVG Rz 47); konkret sind etwa berufliche Rehabmaßnahmen kongruent mit dem Ersatzanspruch für Kosten beruflicher Umschulung (RS0030978).

36

Die Kosten der Krankenbehandlung (ärztliche Hilfe, Heilmittel und Heilbehelfe) sind nach der zwingenden Regelung des Abs 1 letzter Satz mit dem doppelten Betrag der ...

GSVG | Gewerbliches Sozialversicherungsgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.