Gellis

GmbHG | GmbH-Gesetz

Kommentar

7. Aufl. 2009

ISBN: 978-3-7073-1446-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gellis - GmbHG | GmbH-Gesetz

§ 59

Gellis

Einleitung

1

Die vereinfachte Kapitalherabsetzung ist ein Sanierungsinstrument im Rahmen der Kapitalherabsetzung und kann nur zur Abdeckung eines sonst auszuweisenden Bilanzverlustes und allenfalls zur Einstellung von Beträgen in die gebundene Kapitalrücklage verwendet werden (Abs 1 erster Satz). Die vereinfachte Kapitalherabsetzung darf daher nicht nur zur Einstellung von Beträgen in die gebundene Rücklage verwendet werden, vielmehr ist die Einstellung von Beträgen in die gebundene Rücklage nur in Verbindung mit einer Verlustabdeckung zulässig (Umfahrer, GmbH6 Rz 607 mwN; Koppensteiner/Rüffler, GmbHG3 § 59 Rz 2). Die vereinfachte Kapitalherabsetzung beschränkt sich nicht nur auf die buchmäßige Sanierung bestimmter Verluste; es können vielmehr auch Verluste, die zu keiner Unterbilanz führen, mit dieser Maßnahme saniert werden. Es ist nicht entscheidend, ob Verluste durch andere Maßnahmen wieder aufgeholt werden können, da die Gesellschafter nach freiem Ermessen von der vereinfachten Kapitalherabsetzung Gebrauch machen können. Bei der Ermessensausübung haben die Gesellschafter auf jeden Fall das Interesse der Gesellschaft zu beachten, ebenso auch die Erforderlichkeit und Verhältnismäßi...

Daten werden geladen...