Gellis

GmbHG | GmbH-Gesetz

Kommentar

7. Aufl. 2009

ISBN: 978-3-7073-1446-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Gellis - GmbHG | GmbH-Gesetz

§ 18 Vertretung durch Geschäftsführer

Gellis

Tabelle in neuem Fenster öffnen
 
Rz
Vertretung der Gesellschaft
1
Zeichnung
2
Angabe auf Geschäftsbriefen und Bestellscheinen
3
Vertretung vor Gericht
4
Kollektivvertretung
Zeichnung bei Kollektivvertretung
Vertrauen auf den äußeren Tatbestand
Geschäftsverteilung
Wegfall eines Geschäftsführers
Unechte Gesamtvertretung
Passive Vertretung
Insichgeschäfte

Vertretung der Gesellschaft

1

Der Geschäftsführer ist notwendiges Organ der Gesellschaft, es obliegt ihm die umfassende Vertretung der Gesellschaft (Zak 2006/126, 75 = EvBl 2006/51, 287 = ecolex 2006/127, 294 = RdW 2006/395, 429), also nicht nur die Geschäftsführung, sondern auch die Vertretung der Gesellschaft vor Gericht (Koppensteiner/Rüffler, GmbHG3 § 18 Rz 7) und außergerichtlich (dazu Wünsch, GesRZ 1992, 229; Kastner 383). Zur Abgabe verbindlicher rechtsgeschäftlicher Erklärungen für die Gesellschaft wird der Geschäftsführer mit seiner Bestellung durch Beschluss der Gesellschafter berechtigt, auch wenn die Vertretungsfunktion noch nicht im Firmenbuch eingetragen ist. Durch den Rücktritt eines von zwei kollektiv vertretungsbefugten GmbH-Geschäftsführern entsteht keine Alleinvertretungsvollmacht des Verbliebenen (ecolex 2008/120, 335 = R...

Daten werden geladen...