GesRZ - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser!

Aufsatz von Susanne Kalss, GesRZ 5/2013, 241

Die mangelnde Anwendbarkeit der laesio enormis auf einen Aufgriffspreis im Gesellschaftsvertrag eines Familienunternehmens

Aufsatz von Susanne Kalss, GesRZ 5/2013, 244

Zur Haftung des Abschlussprüfers, insbesondere zur Verjährung

Aufsatz von Eveline Artmann, GesRZ 5/2013, 250

Die „Risikogeneigtheit“ von Wertpapieren

Eine empirische Betrachtung

Aufsatz von Christoph Wiesmayr, GesRZ 5/2013, 256

Anteilsübertragung bei nicht verhältniswahrender Abspaltung

Aufsatz von Vedran Obradović, GesRZ 5/2013, 270

Der praktische Fall

Pflichtteilsansprüche und Anrechnung von Vorschenkungen

Aufsatz von Stephan Probst, GesRZ 5/2013, 276

Aus dem Firmenbuchalltag

Festsetzung des Agios als Teil des Kapitalerhöhungsbeschlusses der GmbH

Aufsatz von Klaus Jennewein, GesRZ 5/2013, 280

Aus der aktuellen Rechtsprechung

GmbHG nicht auf Vorgründungsgesellschaft anzuwenden

GesRZ 5/2013, 283

Angemessener Mietzins und Kapitalerhaltung

GesRZ 5/2013, 286

Fortschreibung der Rechtsprechung zur Unzulässigkeit einer rückwirkenden Änderung des Bilanzstichtages

GesRZ 5/2013, 290

Offenlegungspflicht einer „Verein & Co KG“

Aufsatz von Florian Schuhmacher und Sixtus-Ferdinand Kraus, GesRZ 5/2013, 291

Übertragung von Minderheitsbeteiligungen an die Mieter-GmbH als Machtwechsel?

GesRZ 5/2013, 294

Versagung von Insolvenzentgelt an einen GmbH-Gesellschafter, der seinen Anteil an eine Privatstiftung übertragen hatte

GesRZ 5/2013, 296

Abberufung von Vorstandsmitgliedern einer Privatstiftung durch einen Einpersonenbeirat; (bloß) sachliche Abberufungsgründe

von Daniel Bräunlich, Thomas Kaps undGesRZ 5/2013, 299

Unternehmensrecht aktuell

EU: Konsultation zu Kapitalgesellschaften mit einem einzigen Gesellschafter

GesRZ 5/2013, 304

EU: Vorschlag für eine VO über Benchmarks

GesRZ 5/2013, 304