SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Von Linz nach Neuseeland – ein Streifzug durch das Steuerrecht

SWK 13-14/2024, 597

Michael Tumpel zum 60. Geburtstag

Aufsatz von Eleonore Breitegger, SWK 13-14/2024, 600

Update aus dem internationalen Steuerrecht

Aktuelles auf einen Blick

Aufsatz von Florian Rosenberger und Stefan Bendlinger, SWK 13-14/2024, 602

OECD/Inclusive Framework: Update Pillar I

Stillstand/Removal DST – Tax Certainty – Entry into Force/Effect

Aufsatz von Gunter Mayr und Julia Tumpel, SWK 13-14/2024, 609

Die neue Kleinunternehmerregelung ab 2025

Ein Vereinfachungspaket für Kleinunternehmer, die grenzüberschreitend tätig sind

Aufsatz von Christine Weinzierl, SWK 13-14/2024, 614

Steuern

Rückforderung von zu Unrecht „rückerstatteter“ Kapitalertragsteuer

Anwendbarkeit von § 241a BAO

Aufsatz von Andrei Bodis, SWK 13-14/2024, 619

Vereinfachung der Besteuerung von Investmentfonds

Von großen Gedanken und kleinen Schritten

Aufsatz von Christoph Schlager und Alexandra Wild, SWK 13-14/2024, 624

Steuerentlastung an der Quelle und Ansässigkeitsbescheinigung

Zur Bedeutung der Formalvoraussetzungen in der DBA-Entlastungsverordnung

Aufsatz von Georg Kofler, SWK 13-14/2024, 630

Richtlinien für die Abgabeneinhebung – Wartungserlass 2024

SWK 13-14/2024, 636

Remittance-Klauseln in DBA und Wegzugsbesteuerung

Ansässigkeitswechsel nach Großbritannien

Aufsatz von Eduard Lechner und Christian Stangl, SWK 13-14/2024, 637

Leben in Neuseeland und Österreich – wer besteuert?

Ausgewählte Aspekte des DBA Neuseeland anhand eines Praxisbeispiels

Aufsatz von Anna Binder-Gutwinski und Maria Tumpel, SWK 13-14/2024, 642

Unilaterale Entlastungsmaßnahmen in Doppelbesteuerungsabkommen

Der Bundesminister für Finanzen als „zuständige Behörde“

Aufsatz von Michael Lang, SWK 13-14/2024, 646

Zuordnung von Beteiligungen zu Betriebsstätten im DBA‑Recht

Eine Bestandsaufnahme zum aktuellen Meinungsstand

Aufsatz von Clemens Nowotny, SWK 13-14/2024, 653

Aktuelle Sonderfragen zur Privatstiftungsbesteuerung

Übertragung von stillen Reserven – KESt-Befreiung – doppelstöckige Substiftungsstrukturen

Aufsatz von Michael Tissot und Harald Moshammer, SWK 13-14/2024, 659

Ist § 23a KStG auch für vermögensverwaltende Kapitalgesellschaften anwendbar?

Der Schulderlass „zum Zwecke der Sanierung“

Aufsatz von Sabine Kanduth-Kristen, SWK 13-14/2024, 664

Veranstaltungshinweis: JaKonf 2024 in Wien

SWK 13-14/2024, 668

Ausgliederung eines Gemeindekindergartens

Vermietung eines Grundstücks oder Verpachtung eines Betriebs gewerblicher Art?

Aufsatz von Johannes Heinrich, SWK 13-14/2024, 669

Vermietung von Wohnraum an eine GmbH zur Entlohnung des Gesellschafters und Vermieters in Form eines Sachbezugs

Erlaubte Gestaltung oder Missbrauch?

Aufsatz von Reinhold Beiser, SWK 13-14/2024, 674

Umgründungen und Größenklassen

Stete Quelle spannender Fragen

Aufsatz von Klaus Hirschler, SWK 13-14/2024, 679

Grunderwerbsteuer bei unentgeltlichen Übertragungen land- und forstwirtschaftlicher Grundstücke

Keine Bemessungsgrundlage außerhalb des Anwendungsbereichs des § 4 Abs 2 GrEStG?

Aufsatz von Sebastian Bergmann, SWK 13-14/2024, 683

Wahlrechte für die Mitgliedstaaten in der Umsatzsteuer

Selektivität erwünscht?

Aufsatz von Karoline Spies, SWK 13-14/2024, 687

Der innergemeinschaftliche Warenverkehr nach den Quick Fixes

Zur materiellen Funktion von UID-Nummer und Zusammenfassender Meldung

Aufsatz von Markus Achatz, SWK 13-14/2024, 693

Das Verhältnis der MwSt-DVO zur MwStSyst-RL

Dargestellt am Beispiel des Beförderungs- oder Versendungsnachweises der innergemeinschaftlichen Lieferung

Aufsatz von Thomas Bieber, SWK 13-14/2024, 699

Der kumulative innergemeinschaftliche Erwerb und seine Tücken

Dem Jubilar mit den besten Wünschen!

Aufsatz von Mario Mayr, SWK 13-14/2024, 705

Umsatzsteuerliche Behandlung von Unternehmensübertragungen

Betrachtung de lege lata und de lege ferenda

Aufsatz von Sabine Urnik und Elisabeth Steinhauser, SWK 13-14/2024, 710

Verpflichtung zur Weitergabe von Umsatzsteuersenkungen an Konsumenten?

Die umsatzsteuerliche Begünstigung der Photovoltaik

Aufsatz von Claus Staringer, SWK 13-14/2024, 716

Anfragebeantwortung des BMF zur Geschäftskreiseinordnung von Photovoltaikanlagen

SWK 13-14/2024, 721

Geeignete Beweismittel – nicht nur, aber auch – für den ermäßigten Steuersatz im UStG

Verknüpfung mit der zollrechtlichen Kombinierten Nomenklatur

Aufsatz von Walter Summersberger, SWK 13-14/2024, 722

Elektronisch gelieferte Gutscheine

SWK 13-14/2024, 726

Gemischt – unternehmerisch und unternehmensfremd – genutzte Gebäude in der Umsatzsteuer

Die Umsetzung des Art 168a MwStSyst-RL im österreichischen UStG

Aufsatz von Birgit Reiner, Jürgen Reiner und Nikolaus Zorn, SWK 13-14/2024, 727

Unrichtiger Umsatzsteuerausweis und dessen Sanierung

Änderung in Rz 1825 UStR bringt praktische Probleme und verfahrensrechtliche Fragen

Aufsatz von Peter Haunold, SWK 13-14/2024, 734

Versteigerung verpfändeter Sachen

SWK 13-14/2024, 744

Verwaltung von Sondervermögen

Ein kurzer Überblick und offene Fragen

Aufsatz von Gernot Aigner, SWK 13-14/2024, 745

Veranstaltungshinweis: 9. Kremser Umgründungs-forum 2024

SWK 13-14/2024, 749

Wirtschaft

Large Language Models und Retrieval Augmented Generation im UStG

Anwendungsfelder, Herausforderungen, Praxisbeispiele und Verbesserungsmöglichkeiten

Aufsatz von Marina Luketina, SWK 13-14/2024, 750

Ist Rechtsauslegung ein Teilgebiet der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre?

Ein Abriss zur inhaltlichen und methodischen Ausrichtung des Fachs

Aufsatz von Peter Bräumann, SWK 13-14/2024, 760

Regierungsvorlage des Grace-Period-Gesetzes

SWK 13-14/2024, 764