Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK 13-14, 15. Mai 2024, Seite 693

Der innergemeinschaftliche Warenverkehr nach den Quick Fixes

Zur materiellen Funktion von UID-Nummer und Zusammenfassender Meldung

Markus Achatz

Das wissenschaftliche Wirken von Michael Tumpel ist auf das Engste mit dem europäischen Mehrwertsteuerrecht verknüpft. Im Juni 1997 wurde seine fundamentale Arbeit zur Mehrwertsteuer im innergemeinschaftlichen Warenverkehr als Habilitationsschrift an der Universität Wien angenommen. Seit dieser Zeit zielt sein Wirken auf die wissenschaftliche Bearbeitung der mit dem EU-Beitritt Österreichs voranschreitenden Europäisierung des österreichischen Umsatzsteuerrechts. Dabei gilt es immer wieder, für den Rechtsanwender meist schwer verständliche Detailaspekte der Rechtsfortbildung an den bestehenden Grundsätzen praxisorientiert zu messen und diese von Wildwuchs freizuhalten. Dass dieser Schutz der Grundsätze als Maßstab und Wegweiser dem Jubilar berechtigterweise ein zentrales Anliegen ist, durfte ich in den mittlerweile über 25 gemeinsam abgehaltenen Linzer Umsatzsteuertagungen miterleben. Dieser Beitrag soll dieser Tradition gewidmet sein!

Lieber Michael, ad multos annos!

1. Ausgangslage

1.1. Grundlegende Funktion von UID-Nummer und ZM beim innergemeinschaftlichen Warenverkehr

UID-Nummer und Zusammenfassende Meldung (ZM) sind wesentliche Instrumente für das Funktionieren und den richtlinien...

Daten werden geladen...