ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Grenzüberschreitende Telearbeit und Kündigungsschutz

Verlangt das ArbVG für die Kündigungsanfechtung einen Betrieb im Inland?

Aufsatz von Hannah Lutz, ASoK 4/2025, 114

Das deutsche Arbeitskräfteüberlassungsgesetz neu gelesen

Bundesagentur für Arbeit geht neue Wege

Aufsatz von Stefan Schuster, ASoK 4/2025, 119

(Vorläufiges) Aus für die Bildungskarenz

Abschaffung und Übergangsbestimmungen

Aufsatz von Andreas Gerhartl, ASoK 4/2025, 121

Fehlende Vertretungsmacht zum Abschluss von Betriebsvereinbarungen

Können schwebend unwirksame Vereinbarungen nachträglich genehmigt werden?

Aufsatz von Christian Kollau, ASoK 4/2025, 128

Zusammentreffen von All-in-Vereinbarungen und Gleitzeit

Braucht es dazu gesonderte Regelungen?

Aufsatz von Peter Maska, ASoK 4/2025, 135

Praxis-News aus Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform

Vorhaben der neuen Bundesregierung

ASoK 4/2025, 140

Steuerfreiheit von Trinkgeldern nur bei Ortsüblichkeit

ASoK 4/2025, 142

Entgeltanspruch für im Inland tätigen Arbeitnehmer eines deutschen Softwareunternehmens

ASoK 4/2025, 142

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Familienbeihilfe und Nachweis des Studienerfolgs

ASoK 4/2025, 143

Gesellschaftergeschäftsführer während Milizübung: ASVG-Teilversicherung steht (subsidiärer) GSVG-Pflichtversicherung entgegen

ASoK 4/2025, 144

Der Arbeitgeber muss dem Betriebsrat die zur laufenden Kommunikation genutzten privaten E-Mail-Adressen der Arbeitnehmer mitteilen

ASoK 4/2025, 145

Kostenerstattung für Laserepilation zur Beseitigung des Bartwuchses bei Angleichung an weibliche Genderidentität

ASoK 4/2025, 147