ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

Vereinfachung der GSVG-Beitragsvorschreibung

Ab 1. 1. 2010 kalkulierbare Sozialversicherungsbeiträge für GSVG-Versicherte

Aufsatz von Dr. Thomas Neumann, ASoK 2/2010, 42

Der Sozialplan

Sozialpläne, die während einer Wirtschaftskrise von steigender Bedeutung sind, können vom Betriebsrat über die Schlichtungsstelle erzwungen werden

Aufsatz von Dr. Thomas Rauch, ASoK 2/2010, 45

Urlaubsverjährung während langjähriger Dienstfreistellung?

OGH: Das Horten von Urlaub ist nach den Intentionen des UrlG verpönt

Aufsatz von DDr. Hans Trattner, ASoK 2/2010, 51

EuGH zu Altersgrenzen für Feuerwehrleute und Vertragszahnärzte

ASoK 2/2010, 54

Neues aus dem Arbeitnehmerschutzrecht

Kommunikation zwischen Arbeitsinspektoraten, KIAB und Sozialversicherung – BauV über Gerüste – Ersthelfer/-innen

Aufsatz von Dr. Renate Novak, ASoK 2/2010, 55

Karenzgeld und Unvorhersehbarkeit des Überschreitens der Zuverdienstgrenze

ASoK 2/2010, 56

Mangelfreie ärztliche Aufklärung

OGH weist Schadenersatzbegehren einer Patientin ab

Aufsatz von Doz. (FH) Dr. Lukas Stärker, ASoK 2/2010, 57

Betriebsvereinbarung über Kündigungstermine zulässig

Entscheidungsanmerkung zu OGH 26. 8. 2009, 9 ObA 92/09h

Aufsatz von Dr. Ingrid Korenjak, ASoK 2/2010, 61

Höhe der Pauschalvergütung für Zivildienstleistende 2010

ASoK 2/2010, 63

Maßnahmen bei vertragswidrigem Verhalten von Profifußballern

Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch ein Profifußballer bei unsportlichem Verhalten gegenüber seinem Arbeitgeber schadenersatzpflichtig werden

Aufsatz von Mag. Sebastian Zankel, ASoK 2/2010, 64

Aufwandsentschädigung für ehrenamtlich tätige Bewährungshelfer

ASoK 2/2010, 77

Gewöhnlicher Arbeitsort i. S. d. EuGVVO

ASoK 2/2010, 77

Neues aus der Gesetzgebung

Bundesgesetz, mit dem das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, das Gewerbliche Sozialversicherungsgesetz, das Bauern-Sozialversicherungsgesetz, das Beamten-Kranken- und Unfallversicherungsgesetz, das Arbeitsmarktpolitik-Finanzierungsgesetz, das Bauarbeiter-Schlechtwetterentschädigungsgesetz 1957, das Sonderunterstützungsgesetz, das Karenzgeldgesetz, das Arbeiterkammergesetz 1992, das Betriebliche Mitarbeiter- und Selbstständigenvorsorgegesetz, das Bundespflegegeldgesetz und das Kriegsgefangenenentschädigungsgesetz, geändert werden (4. Sozialrechts-Änderungsgesetz 2009 – 4. SRÄG 2009), BGBl. I Nr. 147/2009

ASoK 2/2010, 70

Bundesgesetz, mit dem das Arbeitsinspektionsgesetz 1993, das Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetz, das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz und das Bundesgesetz über Verkehrs-Arbeitsinspektion geändert werden, BGBl. I Nr. 150/2009

ASoK 2/2010, 71

Bundesgesetz, mit dem das Bankwesengesetz, das Sparkassengesetz, das Investmentfondsgesetz, das Immobilien-Investmentfondsgesetz, das Zahlungsdienstegesetz, das Wertpapieraufsichtsgesetz 2007, das Interbankmarktstärkungsgesetz, das Betriebliche Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz und das Versicherungsaufsichtsgesetz geändert werden, BGBl. I Nr. 152/2009

ASoK 2/2010, 72

Verordnungen und Kundmachungen zum Sozialversicherungsrecht

ASoK 2/2010, 72

Praxis-News aus Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform

Fristgerechte Anmeldung als neuer Selbständiger – Unfallversicherungsschutz

ASoK 2/2010, 73

Beitragszuschlag bei verspäteter Anmeldung

ASoK 2/2010, 73

Determinierung der Entsendung i. S. d. Verordnung (EG) Nr. 883/2004

ASoK 2/2010, 73

Steuerliche Berücksichtigung von Fahrtkosten bei Fahrten zwischen Dienstorten

ASoK 2/2010, 75

Dienstgeberbeitrag nach dem FLAG bei Rückzahlung von Arbeitslöhnen

ASoK 2/2010, 75

Pensionsrückstellung für beitragsorientierte direkte Pensionszusage

ASoK 2/2010, 75

Entgeltgrenze für Konkurrenzklausel

ASoK 2/2010, 77

Ausbildungskostenrückersatz

ASoK 2/2010, 77

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Diskriminierung bei der Bewerbung

ASoK 2/2010, 78

Rückverrechnung aliquoter Sonderzahlung – gutgläubiger Verbrauch

ASoK 2/2010, 78

Keine generelle Annahme einer konzernweiten sozialen Gestaltungspflicht

ASoK 2/2010, 79

Dauernde Einstellung eines Betriebes

ASoK 2/2010, 80