IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 1/2016, 3

Auf den .Punkt gebracht!

Schlüsselannahmen für den Goodwill-Impairment-Test: Geforderte Angaben

Der Fall – die Lösung

Aufsatz von Evelyn Teitler-Feinberg, IRZ 1/2016, 5

ED/2015/8 Leitfaden zur Wesentlichkeit: Auswirkungen auf die Bilanzierungspraxis

Aufsatz von Ago Reinholdt und Jürgen Schmidt, IRZ 1/2016, 8

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US-GAAP

IRZ 1/2016, 11

Zeitschriftenspiegel

IRZ 1/2016, 13

Blickpunkt

Insight into the mind of an investor

Aufsatz von Peter Hogarth, IRZ 1/2016, 15

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Implementierung der Erlöserfassungsregelungen des IFRS 15 – Herausforderungen in der praktischen Umsetzung aus der Sicht betroffener Unternehmen

Aufsatz von Jens Brune, IRZ 1/2016, 19

Risikomodellierung und IFRS 9 (Expected Credit Losses)

Ein Überblick über die wesentlichen Anforderungen und die daraus resultierenden Auswirkungen auf das Aufsichtsrecht sowie Ansätze zur Modellierung der IFRS 9-Risikovorsorge

Aufsatz von Farhad Khakzad, Sahil Sundri und David Seres, IRZ 1/2016, 27

Bilanzanalyse

Erweiterung des abschlussanalytischen Instrumentariums unter Zuhilfenahme der Sensitivitätsangaben bei der Bilanzierung von Pensionsrückstellungen gemäß IAS 19

Aufsatz von Stefan Müller, Marcus Laurent und Tobias Lange, IRZ 1/2016, 33

Reporting und Controlling

Die Lageberichterstattung der DAX 30-Unternehmen – eine empirische Analyse der Prognosegüte

Aufsatz von Arthur Stenzel, Dirk Hachmeister und Annika Bootsmann, IRZ 1/2016, 43