Richtlinie des BMF vom 20.12.2023, 2023-0.915.582

KStR 2013 Körperschaftsteuerrichtlinien 2013

Einleitung

Die Körperschaftsteuerrichtlinien 2013 (KStR 2013) stellen einen Auslegungsbehelf zum Körperschaftsteuergesetz 1988 dar und dienen einer einheitlichen Vorgehensweise. Über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Rechte und Pflichten können aus den Richtlinien nicht abgeleitet werden. Bei Erledigungen haben Zitierungen mit Hinweisen auf diese Richtlinien zu unterbleiben.

Die KStR 2013 sind auch bei abgabenbehördlichen Prüfungen für vergangene Zeiträume und auf offene Veranlagungsfälle anzuwenden, es sei denn, dass für diese in den KStR 2001 bzw. in anderen Erlässen oder Informationen des Bundesministeriums für Finanzen günstigere Regelungen vorgesehen waren. Rechtsauskünfte des Bundesministeriums für Finanzen in Einzelfällen sind - sofern sie den KStR 2013 nicht widersprechen - weiterhin zu beachten.

Die KStR 2013 sind als Zusammenfassung des geltenden Körperschaftsteuerrechts und damit als Nachschlagewerk für die Verwaltungspraxis und die betriebliche Praxis anzusehen. Neben den KStR 2013 sind zum Körperschaftsteuerrecht insbesondere folgende Erlässe und Informationen zu beachten:

  1. Ergebnisumrechnung von IAS/IFRS-Einzelabschlüssen ausländischer Gruppenmitglieder, Info des BMF-010203/0023-VI/6/2014.

  2. Information zur Einkünftezurechnung bei atypischen Gemeindegutsagrargemeinschaften, Info des BMF-010216/0038-VI/6/2014.

  3. Information zur Rückerstattung der KESt auf Dividenden an beschränkt Steuerpflichtige, Info des BMF-010203/0314-VI/1/2014.

  4. Zweifelsfragen iZm der Umqualifikation von Kapital- und Personengesellschaften in AIF bzw. Investmentfonds, Info des BMF-010203/0108-VI/6/2015.

  5. BMF-Info zum Wechsel von Betrieben gewerblicher Art von Körperschaften öffentlichen Rechts zur Gemeinnützigkeit, Info des BMF-010216/0001-VI/6/2016.

  6. Ertragsteuerliche Behandlung von Einnahmen aus dem Betrieb von Punsch- oder Glühweinständen von gemeinnützigen Vereinen, Info des BMF-010203/0411-VI/6/2015.

  7. Steuerliche Behandlung von Einlagenrückzahlungen sowie Evidenzierung von Einlagen und Innenfinanzierung gemäß § 4 Abs. 12 EStG 1988 (Einlagenrückzahlungs- und Innenfinanzierungserlass), , BMF-010203/0309-IV/6/2017.

Es ergibt sich stichwortartig folgender schwerpunktmäßiger Aufbau der KStR 2013:

  • Persönliche Steuerpflicht (§§ 1 bis 4 KStG 1988)

  • Persönliche Steuerbefreiungen (§§ 5 bis 6b KStG 1988)

  • Einkommen (§ 7 KStG 1988)

  • Gewinnermittlung - Allgemeine Vorschriften (§§ 4 und 5 EStG 1988)

  • Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben

  • Zeitliche Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben (§ 7 Abs. 2 KStG 1988 in Verbindung mit § 19 EStG 1988)

  • Bewertung (§ 7 Abs. 2 KStG 1988 in Verbindung mit §§ 6 bis 9 und 14 EStG 1988)

  • Besondere Gewinnermittlungsvorschriften (§ 7 Abs. 2 KStG 1988 in Verbindung mit §§ 10 bis 13 EStG 1988)

  • Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten (§ 7 Abs. 2 KStG 1988 in Verbindung mit §§ 15 und 16 EStG 1988)

  • Gewinn- bzw. Überschussermittlung nach Durchschnittssätzen (§ 7 Abs. 2 KStG 1988 in Verbindung mit § 17 EStG 1988)

  • Einlagen (§ 8 Abs. 1 KStG 1988)

  • Einkommensverwendung (§ 8 Abs. 2 bis 4 KStG 1988)

  • Verdeckte Ausschüttungen

  • Sonderausgaben (§ 8 Abs. 4 KStG 1988 in Verbindung mit § 18 EStG 1988)

  • Einkommenszurechnung - Unternehmensgruppen (§ 9 KStG 1988)

  • Sachliche Steuerbefreiungen (§§ 7 und 10 KStG 1988)

  • Abzugsfähige Ausgaben (§ 11 KStG 1988)

  • Nichtabzugsfähige Ausgaben (§ 12 KStG 1988 in Verbindung mit § 20 EStG 1988)

  • Zinsschranke (§ 12a KStG 1988)

  • Sondervorschriften für hybride Gestaltungen (§ 14 KStG 1988)

  • Einkunftsarten (§ 7 Abs. 2 KStG 1988 in Verbindung mit §§ 21 bis 32 EStG 1988)

  • Sonderfragen bei bestimmten Körperschaften (§§ 7 und 13 bis 17 KStG 1988)

  • Einkommensermittlung bei Beginn und Ende der Steuerpflicht (§§ 18 bis 20 KStG 1988)

  • Beschränkte Steuerpflicht (§ 21 KStG 1988 in Verbindung mit §§ 98 bis 102 EStG 1988)

  • Tarif (§§ 22 und 23 KStG 1988)

  • Erhebung der Steuer (§ 24 KStG 1988 in Verbindung mit §§ 42 bis 46 EStG 1988)

  • Besondere Regelungen zur Besteuerung von Unternehmensgruppen (§ 9 Abs. 8 und 9 KStG 1988 in Verbindung mit § 24a KStG 1988)

Bundesministerium für Finanzen,


Tabelle in neuem Fenster öffnen
Zusatzinformationen
Gültig ab:
Stammfassung:
BMF-010216/0009-VI/6/2013
Betroffene Normen:
KStG 1988, Körperschaftsteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 401/1988
EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988

Datenquelle: Findok — https://findok.bmf.gv.at

Fundstelle(n):
QAAAA-76455