Schrank

AZG | Arbeitszeitgesetz

Kommentar

5. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3945-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Schrank - AZG | Arbeitszeitgesetz

§ 19c Lage der Normalarbeitszeit

Franz Schrank

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Notwendigkeit und Bedeutung der Einteilung der Normalarbeitszeit
 
A.
Gesetzliches Umfeld
 
 
1.
Vereinbarungsabhängigkeit des Ausmaßes
1, 2
 
 
2.
Arbeitszeitrechtliches Planungsgebot
35
 
 
3.
Mitbestimmung
6, 7
 
B.
Abgrenzung zu Überstunden
8
II.
Einteilungsmodalitäten
 
A.
Vorrang der kollektiven Rechtsgestaltung
 
 
1.
Erzwingbare Betriebsvereinbarung
913
 
 
2.
Gestaltungsvorbehalte in Betriebsvereinbarungen
14, 15
 
 
3.
Einzelabweichungen?
16, 17
 
B.
Einzelvereinbarung
 
 
1.
Formen
 
 
2.
Notweisungsrecht?
1921
 
C.
Gestaltungsvorbehalte (Weisungsrecht)
 
 
1.
Vereinbarungserfordernis
 
 
2.
Ausübung und Ausübungsgrenzen
2327
 
 
3.
Dienstpläne
2829a
 
D.
Arbeitnehmerseitige Gestaltung
III.
Normalarbeitszeit-Durchrechnungen
 
A.
Zeitliche Festlegung der Durchrechnungszeiträume
 
B.
Zeitausgleichsfestlegungen – Verhältnis zu § 19f
32, 33
 
C.
Zeitausgleiche und Dienstverhinderungen
3436
 
D.
Festlegung erforderlicher Ruhezeitausgleiche

I. Notwendigkeit und Bedeutung der Einteilung der Normalarbeitszeit

A. Gesetzliches Umfeld

1. Vereinbarungsabhängigkeit des Ausmaßes

1

Vergleicht man Abs. 1 mit § 19d Abs. 2, fällt auf, dass sich Abs. 1 nur auf die Lage der Normalarbeitszeit bezieht, während §...

AZG | Arbeitszeitgesetz

Für dieses Werk haben wir eine Folgeauflage für Sie.